„Miteinander gesund leben“ sucht Unterstützer und Unterstützerinnen!

Wir wagen etwas neues:

Mit dem Projekt „Miteinander gesund leben – Aufsuchende Gesundheitsförderung für ältere Menschen in Wiesenau“ sind wir aufsuchend unterwegs und möchten rein in die Hausgemeinschaften! Ziel des Projektes ist, die Menschen innerhalb eines Hauses miteinander zu vernetzen, gemeinsame Aktivitäten anzuregen und Unterstützungsleistungen abzusprechen.

So wie früher! Da wurde für die ältere Dame von oben mit eingekauft, ein Schwätzchen im Treppenhaus gehalten oder zum gemeinsamen Kaffeetrinken hinters Haus auf die Bank eingeladen. Die Mieterinnen und Mieter eines Hauses kannten sich und sie wussten, wer welche Unterstützung im Alltag benötigt – und natürlich wurde aufeinander geachtet.

Das GkV- Bündnis für Gesundheit, ein Zusammenschluss der gesetzlichen Krankenkassen fördert unser Projekt – das ist fantastisch! Win e.V. hat sich allerdings verpflichtet, einen Eigenanteil von insgesamt 10.000 Euro aufzubringen.

Wir brauchen Sie und Euch als Unterstützer und Unterstützerinnen! Leisten auch Sie einen Beitrag für l(i)ebenswerte Hausgemeinschaften und ganz besonders für die Umsetzung des Projekts. Wir freuen uns über kleine und größere Beträge über das Spendenportal www.betterplace.org. Hier können Sie ganz unkompliziert für unser Projekt spenden, den Status der Spendenaktion einsehen und Sie erhalten automatisch eine Bescheinigung über Ihre Spende via Mail.

Und was läuft aktuell bei „Miteinander gesund leben“?

Die ersten Hausgemeinschafts-Treffen haben im Rahmen von Auftaktveranstaltungen stattgefunden. Hier konnte die Projektkoordinatorin Anna-Marie Eichhorn erste Kontakte zu den Menschen knüpfen. Im August wird eine sogenannte „Aktivierende Befragung“ mit jeder einzelnen Person durchgeführt.  Es geht um individuelle Bedürfnisse, Gesundheit und Soziales. Mit diesen Erkenntnissen stricken wir ein nachbarschaftliches Netzwerk mit dem Ziel, dass die Menschen gemeinsam an den eigenen Themen arbeiten. Wir sind gespannt, das können Sie sich sicher vorstellen!

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Hier ist der direkte Weg zu unserem Projekt:

https://www.betterplace.org/de/projects/111966?utm_campaign=user_share&utm_medium=ppp_stats&utm_source=Link

Auftakt-Veranstaltungen im Grünen

Im Rahmen unseres Projekts „Miteinander gesund leben“ verbinden wir Menschen in einem Haus miteinander und zeigen die Vielfalt von gesundheitsfördernden Maßnahmen in Nachbarschaften auf. Unter dem Motto „Für eine l(i)ebenswerte Hausgemeinschaft“ sind wir aufsuchend im Quartier unterwegs.

Nun starten im Juli die „Auftakt-Veranstaltungen im Grünen“. An diesen Tagen sind wir bei den ausgewählten Mehrfamilienhäusern vor Ort und stellen den dort lebenden Personen die Projektidee vor. Wir möchten daraufhin in den Austausch gehen und gemeinsame Ziele für das Projekt entwickeln. Wir sind schon sehr gespannt und freuen uns auf die Ergebnisse.

Im August geht es dann weiter mit einer „Aktivierenden Befragung“ bei den Hausgemeinschaften, zu dieser wir bei den Auftakt-Veranstaltungen einladen! Bei der Befragung werden wir gezielte Fragen stellen, um die Bedarfe sowie Bedürfnisse der Menschen herauszuhören. Mit den Ergebnissen werden wir das Projekt gemeinsam gestalten. Es bleibt spannend…

 

Projekt „Miteinander gesund leben“ – Erstes Kennenlernen der Hausgemeinschaften

Am Freitag, 20.05.2022 ist der Europäische Nachbarschaftstag! An diesem Tag wird in ganz Europa die Nachbarschaft gefeiert. Impulse wie Nachbarn diesen Tag miteinander verbringen könnten, haben wir hier gesammelt: Europäischer Nachbarschaftstag am 20.05.22 – Win e. V. (win-e-v.de)

Da wir als Nachbarschaftsverein „Gute Nachbarschaft“ fördern werden wir mit unserem neuen Projekt „Miteinander gesund leben“ diesen Tag voll und ganz nutzen!

Da wir mit dem Projekt „Miteinander gesund leben“ Aufsuchende Gesundheitsförderung und Nachbarschaftshilfe in bestimmten Häusern der KSG Hannover GmbH entwickeln wollen, nutzen wir den Tag, um erste Kontakte mit den dort lebenden Menschen zu knüpfen. Mehr zum Projekt hier: Miteinander gesund leben – Win e. V. (win-e-v.de)

Anna-Marie Eichhorn als Projektkoordinatorin von „Miteinander gesund leben“ wird die Menschen in der Zeit von 14:00 – 18:00 Uhr vor und hinter dem Haus auf der Grünfläche mit einem befüllten Bollerwagen mit Getränken und Leckereien besuchen. Die genauen Zeiten haben die Menschen in einem persönlichen Anschreiben erhalten. Es geht bei diesem Treffen darum erste Kontakte zu knüpfen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Was bedeutet eigentlich „Gute Nachbarschaft“ für jeden Einzelnen? Und was hat Gesundheitsförderung damit zu tun?

Bei Fragen gerne bei Anna-Marie Eichhorn unter 0176 24 36 44 96 oder eichhorn@win-e-v.de melden.

 

Das neue Logo ist da!

Seit April 2022 starten wir ein neues Projektvorhaben und ergänzen das bestehende Quartiersmanagement mit „Aufsuchender Gesundheitsförderung“! Mehr dazu hier: Miteinander gesund leben – Win e. V. (win-e-v.de)

Nun ist es endlich soweit und wir haben unser Logo zum Projekt „Miteinander gesund leben“! Wir freuen uns darauf nun auf unseren vielfältigen Kanälen loszulegen und von der Projektarbeit zu erzählen!

Mit Mobilisationsübungen aufgewärmt! Gesund im Quartier: Senioren-Sport-Mobil am 14.01.22

Trotz Kälte haben einige Wiesenauer Senioren und Seniorinnen beim Senioren-Sport-Mobil mitgemacht und hatten richtig Spaß! Eine Wiesenauerin hat zum Schluss gesagt: „Gut, dass ich doch da war! Bei dem Wetter hatte ich eigentlich keine Lust, aber mir wurde schnell warm und es hat sehr viel Spaß gemacht. Ich komme auf jeden Fall wieder!“.

Nach einem Namensspiel zum Kennenlernen haben wir unsere Gelenke mobilisiert, Denksport gemacht und Minigolf gespielt. Mit dem großen Schwungtuch haben wir zum Abschluss nochmal richtig gelacht! Ein gelungener Start in das Wochenende.

Ein herzlicher Dank geht an unseren neuen Ehrenamtlichen Friedrich, der die Spiele aufgebaut und angeleitet hat.

Wir treffen uns alle 14 Tage Freitags um 10:00 Uhr vor dem Quartierstreff Wiesenau. Das nächste Treffen ist am 28.01.22!

 

Lust mitzumachen? Kommen Sie gerne dazu!

Fragen? Rufen Sie gerne an:

win e.V., Projekt Gesund im Quartier
Anna-Marie Eichhorn
Telefon: 0511. 1226 1713
Email: eichhorn@win-e-v.de

Lebenshilfe, Projektkoordination Sport
Ann-Kathrin Wachenhausen
Telefon: 0511. 96699 71
Email: wachenhausen@lh-lw.de

Gesund im Quartier: Senioren-Sport-Mobil geht wieder an den Start!

Nach der Winterpause geht nun auch wieder das „Senioren-Sport-Mobil“ im zweiwöchigem Rhythmus Freitags um 10:00 Uhr an den Start.

Unser erstes Treffen: 14.01.22 von 10:00 – 11:00 Uhr, dann alle 2 Wochen

Von nun an bieten wir das Bewegungsangebot gemeinsam mit der Lebenshilfe Langenhagen/Wedemark an, um ein noch vielfältigeres Programm sowie mehr Senioren und Seniorinnen anzusprechen! Die Ehrenamtlichen Begleiter und Begleiterinnen, Petra und Friedrich, freuen sich schon sehr darauf wieder in Bewegung zu kommen. Wir sind gespannt und freuen uns über jedes neue Gesicht. Mitmachen lohnt sich! Frische Luft, Bewegung und neue Kontakte knüpfen – gut für die Seele und das Immunsystem. 🙂

Wir treffen uns immer um 10:00 Uhr vor dem Quartierstreff Wiesenau und machen draußen an verschiedenen Orten verschiedene Bewegungsspiele. Das Senioren-Sport-Mobil bringt Spiel, Spaß und Bewegung zusammen – im ganzen Quartier. Wie wäre es z. B. mal mit einer Runde Krocket oder Riesenmikado, einer Partie Boule, Mini-Golf oder Federball? Das Senioren-Sport-Mobil enthält vieles, was Spaß macht und bewegt!

Gesund im Quartier – Ankündigung – Senioren-Sport-Mobil Januar 2022

Ansprechpersonen:

win e.V., Projekt Gesund im Quartier
Anna-Marie Eichhorn
Telefon: 0511. 1226 1713
Email: eichhorn@win-e-v.de

Lebenshilfe, Projektkoordination Sport
Ann-Kathrin Wachenhausen
Telefon: 0511. 96699 71
Email: wachenhausen@lh-lw.de

 

2G+ in den Quartierstreffs!

Liebe Freunde von win e.V.,

ab Mittwoch, 01.12.21, gilt für die Region Hannover die Warnstufe 2. Das hat leider auch Konsequenzen für die Quartierstreffs Empelde und Wiesenau.

Das bedeutet für uns, dass Veranstaltungen im Innenraum nur noch unter der 2G+ Regel (Geimpft oder Genesen + Test) stattfinden dürfen. Für Außenangebote gilt 2G (Geimpft oder Genesen).  Außerdem besteht wieder eine Pflicht für das Tragen einer FFP2-Maske und es gilt das Abstandsgebot (min. 1m). Die Quartierstreffs haben geöffnet und bieten ein etwas abgespeckten Programm an. Viele Angebote finden wieder online statt! Fragen dazu? Meldet Euch gerne in Wiesenau bei Anette Körner (0511.8604-216) oder in Empelde bei Friederike Erhart (0511.8604-213). Bleibt gesund und passt auf Euch auf, damit wir uns so schnell wie möglich wieder sehen können!

Neu bei win e.V.! Progressive Muskel-Entspannung

Im Rahmen unseres Projekts „Gesund im Quartier“  bietet Christine Güldenring in Zukunft ehrenamtlich „Progressive Muskel-Entspannung“ nach der Methode von Jacobson bei uns im Quartierstreff an!

Wir lernen, unsere Verspannungen mit der „Progressiven Muskel-Entspannung“ (PMR) abzubauen.

Bei dieser Form der Entspannungsübungen werden bestimmte Muskelgruppen zunächst kräftig angespannt und dann wieder bewusst locker gelassen. Die Konzentration geht dabei auf das Gefühl der entspannten Muskeln. Der Unterschied zwischen An – und Entspannung wird dabei (wieder) kennen gelernt. Nach und nach entwickelt sich so ein Gefühl für unbewusste Verspannungen in Alltagssituationen, die dann gezielt aufgehoben werden können.

Sinnvoll ist die „Progressive Muskelentspannung“ nach Jacobson vor allem bei Ängsten, Schlaflosigkeit oder Stress. Aber auch bei Bluthochdruck, Kopfschmerzen, Migräne oder Magen- Darm-Störungen lassen sich damit gute Erfolge erzielen.

Wann? Dienstags, 15:30 – 16:30 Uhr (Alle 14 Tage, Start: 02.11.2021 und dann: 16.11., 30.11., 07.12.2021)

Wo? Im Quartierstreff Wiesenau

TN-Anzahl: 9 Personen

Bitte bei Anna-Marie Eichhorn 0511. 12261713 oder eichhorn@win-e-v.de anmelden!

Das Angebot findet im Rahmen des Projektes „Gesund im Quartier – Gesundheitsprävention für Seniorinnen und Senioren“ statt. Das Projekt wird von den gesetzlichen Krankenkassen in Niedersachsen gefördert und möchte einen Beitrag zu einer gesunden Lebensweise leisten.

Rückblick: Auf grün-gelben Pfaden Wiesenau entdecken

Mit dem Stadtteilspaziergang „Auf grün-gelben Pfaden Wiesenau entdecken“ haben wir am Freitag, den 17.09.21 von 16:00 – 18:00 Uhr die „Wandelbaren Spaziergangsrouten“ in Wiesenau eingeweiht.

Gemeinsam mit dem Stadtteilmanagement, der AG „Für ein grünes Wiesenau“, dem Projekt „Mit Respekt“, dem Beirat für Menschen mit Behinderungen, dem Hospizverein Langenhagen, dem DRK und Familie Nimmich sowie Horst Polomka haben wir verschiedene Stationen zum Halt geboten, an denen sich die Spaziergehende Infos zu den verschiedenen Institutionen/Projekten holen konnten und in den Austausch zu gehen, sowie die Vielfalt von Wiesenau anschauen konnten.

Das Angebot richtet sich vorwiegend an ältere Menschen aus Wiesenau. Mit den „Wandelbaren Spaziergangsrouten“ möchten wir gerade für diese Menschen einen Anreiz schaffen regelmäßig vor die Tür zu gehen, sich zu bewegen und das nähere Umfeld kennenzulernen bzw. auf andere Art und Weise wahrzunehmen. Die Förderung von Mobilität steht im Fokus.

Ab Oktober wird die erste „Wandelbare Spaziergangsroute“ eine sogenannte „Baumwanderung“ sein. 2015 hat der Arbeitskreis Grünes Langenhagen mit der Stadt Langenhagen eine Broschüre über Wiesenaus Baumvielfalt herausgegeben. Diese möchten wir im Herbst genauer untersuchen und uns Schritt für Schritt mit allen Bäumen in Wiesenau auseinandersetzen. Gerade im Herbst gibt es Woche zu Woche bei jedem Baum eine Veränderung zu sehen, was sehr spannend sein kann.

Wir begehen ab Oktober die erste „Wandelbare Spaziergangsroute“ jeden Montag im Rahmen der bestehenden „Spaziergangsgruppe“ von 13:30 – 14:30 Uhr. Wir freuen uns über Gruppenzuwachs.
Natürlich kann auch jederzeit spazieren gegangen werden.

Das Angebot findet im Rahmen des Projektes „Gesund im Quartier – Gesundheitsprävention für Seniorinnen und Senioren“ statt. Das Projekt wird von den gesetzlichen Krankenkassen in Niedersachsen gefördert und möchte einen Beitrag zu einer gesunden Lebensweise leisten.

 

Großzügige Spende für den Quartierstreff Wiesenau!

Das Ehepaar Guhl aus Wiesenau hat begeistert von unserem Kurs „Offline war gestern“ gelesen und hat win e.V. dafür einen Laptop gespendet, der noch „richtig gut in Schuss“ ist, so Helmut Guhl. Neben unseren tollen Tablets, die wir auch schon von Spenden finanzieren konnten, steht uns nun auch ein guter Laptop zur Verfügung. Vielfältige Menschen und vielfältige Medien.
Vielen Dank an Ehepaar Guhl und weiterhin auf gute Nachbarschaft!
Der Kurs „Offline war gestern“ findet jeden Freitag von 14:30 – 16:00 Uhr im Quartierstreff Wiesenau statt. Hier werden grundsätzliche Fragen zum Thema „Digitalisierung“ und der Umgang mit verschiedenen Medien (z.B. Handy, Tablet, Laptop) gelernt.  Sie haben Interesse dabei zu sein? Melden Sie sich gerne bei Anette Körner im Quartierstreff: 0511. 8604 216 oder per Mail: koerner@ksg-hannover.de