Was bedeutet Gesundheit für Dich? Wann fühlst Du Dich “gesund”? Auf diese Fragen gibt es nur individuelle Antworten. Unterstützung dabei bietet das Projekt „Weniger is(s)t mehr“, das ab Ende März im Quartierstreff Wiesenau durchgeführt wird.
Gemeinsam werden verschiedene Einflussfaktoren beleuchtet, die uns und unsere Gesundheit tagtäglich beeinflussen, z.B. Umwelteinflüsse, Ernährung, Schlaf und Bewegung. Der Fokus liegt jedoch auf der praktischen Umsetzung. Statt auf Nahrungsergänzungsmittel oder teures Superfood setzen wir auf das, was wirklich zählt: eine bewusste Wahl der Lebensmittel und alltagstaugliche Gewohnheiten.
Bei diesem Projekt entdeckst Du, was Dir gut tut, stärkst Dein Wohlbefinden und findest heraus, wie Du mit kleinen Veränderungen Großes für Deine Gesundheit bewirken kannst.
Es erwarten Dich Einkaufstipps und gemeinsames Kochen gesunder Gerichte, einfache Bewegungsübungen, sowie praktische Impulse für eine nachhaltige Gewohnheitsveränderung. Nimm Dir Zeit für Dich und auch Deine Kinder werden Spaß bei der angebotenen Kinderbetreuung haben.
Das Projekt wir begleitet von Nico Volker und Abdallmenam Emshery. Als Fitnessökonom und Arzt sind beide davon überzeugt: Unsere Ernährung beeinflusst unsere Gesundheit.
Und hier kannst Du schon mal hineinschnuppern: Am Freitag, 21.03.2025 lädt Jessica Schecker, Koordinatorin des Projektes „Miteinander gesund leben“, Interessierte zu einem “Markt der Möglichkeiten“ rund um Themen zur Gesundheit ein. Im Quartierstreff Wiesenau hält Nico Volker um 16:30 Uhr den Vortrag: „Was ist Gesundheit? Wie Du in einfachen Schritten Deine Gesundheit verbesserst“.
Danach kannst Du samstags von 15:00 – 17.00 Uhr insgesamt sechs Gruppentreffen zu verschiedenen Inhalten besuchen: am 29.03., 05.04., 12.04., 26.04., 03.05. und 10.05.2025 triffst Du Dich mit Gleichgesinnten im Bonusraum des Quartierstreff Wiesenau in der Freiligrathstrasse 10. Hier kannst Du mehr dazu nachlesen: 2025-02_Flyer_Hannover_weniger isst mehr.
Weitere Infos: Quartierstreff Wiesenau, Freiligrathstr. 11, 30851 Langenhagen Anette Körner, 0511/8604-216, koerner@ksg-hannover.de, www.win-e-v.de
Die Teilnahme am Projekt ist kostenfrei und jeder und jede kann ohne Anmeldung dazukommen. Das Angebot ist eine Zusammenarbeit zwischen dem JobCenter Region Hannover, den gesetzlichen Krankenkassen, dem win e.V. sowie der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e.V. – im Rahmen des Programms „teamw()rk für Gesundheit und Arbeit“. Das Programm wird gefördert durch das GKV-Bündnis für Gesundheit. Hier erfährst Du mehr über das teamw()rk-Programm: www.meine-gesundheit-staerken.de