Jury des Balkon- und Gartenwettbewerb startet den 9. Rundgang

Der Balkon- und Gartenwettbewerb jährt sich zum mittlerweile neunten Mal! Der Rundgang der Jury fand am Dienstag, 08.Juli vormittags statt. Insgesamt neun Mitglieder trafen sich, um durch das Quartier Wiesenau zu laufen und die angemeldeten Gärten und Balkone zu begutachten. Viele bunte Blüten, grüne Kräuter, gesundes Obst und Gemüse, sowie leckere Beeren gab es zu Bestaunen. Unter dem diesjährge Motto „Lass mal wachsen und blühen“ gaben die Jurymitglieder ihre Bewertungen ab. Kriterien wie Gestaltung, Farb- und Blütenaspekt, Nachhaltigkeit oder Originalität trugen zur Entscheidungsfindung bei.

Nach dem Rundgang wurden die Siegergärten und -balkone ermittelt, dabei wurden die vielfältigen Argumente zusammengetragen und abschließend gemeinsam im Konsens entschieden.

Ein Dank an die Jury-Mitglieder Ulrike, Heidi, Christine, Gerd, Wolfgang, Fritz, Jonas und Frau Söhlke von Bereich Geoinformation der Stadt Langenhagen – durch Euer Engagement in der Jury lebt der Wiesenauer Balkon- und Gartenwettbewerb!

An welchen Balkon und welchen Garten die tollen Preise gehen, efahrt Ihr beim Herbstfest in Wiesenau am Sonntag, 26.Oktober!

 

DANKE für Euer Engagement!

Wir sagen DANKE! Danke für Euer ehrenamtliches Engagement!

Es war wieder soweit und wir haben unser jährliches Dankeschön-Fest für unsere Engagierten aus allen Quartieren gefeiert. Diesmal haben wir nach Kronsberg-Süd eingeladen, in unseren neusten Quartierstreff.

Neben regen Austausch, leckerem Essen hat uns Frau Leubert von der LH Hannover durch das Neubaugebiet geführt und etwas zur Planung der Straßen und Aufenthaltsflächen im Quartier erzählt. Wir sind in Kronsberg-Süd zum ersten Mal bei der Entstehung eines ganz neuen Quartiers dabei, was wirklich besonders ist. Zudem haben sich die Engagierten aus den verschiedenen Quartieren bei einer aktiven Pause näher kennengelernt. Danke Marita Schütte für die kreativen Bewegungsspiele.

Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr mit den Engagierten zu feiern und DANKE zu sagen.

Jetzt oder nie: Infos zur Versorgung im Alter – eine Veranstaltung des Projektes „Alltagsbegleitung“

Am Samstag, 28.06.2025 haben die ehrenahmtlich Aktiven im Projekt „Alltagsbegleitung“ zu einem spannenden und auch schwierigen Thema eingeladen: Die Auseinandersetzung mit Fragen zu Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Testament, Pflegegraden, Pflegediensten und anderen Inhalten rund um die Versorgung im Alter oder bei Erkrankung. Die Idee kam bei einem der regelmäßigen Austausch – Treffen Anfang des Jahres auf. Denn Gespräche über diese und ähnliche Inhalte erleben die Alltagsbegleiter und -begleiterinnen häufig in ihren Betreuungen. Für die Engagierten werden deshalb immer wieder Fachleute zu den vielfältigen Fragestellungen eingeladen, damit diese Informationen und Kontaktadressen weiter vermitteln können. Eine rechtliche Beratung kann allerdings nicht geleistet werden.

Dies sollte daher an diesem Nachmittag erreicht werden: Rechtssichere Auskünfte von ausgebildeten Fachmenschen über die Bandbreite der unterschiedlichsten Inhalte, sowie die Möglichkeit, auch zu individuellen Situationen Fragen zu stellen und gegebenenfalls Termine zur Beratung oder einem Hausbesuch zu vereinbaren.

Frau Peters vom Senioren- und Pflegestützpunkt Nord (Ostpassage 11 in Langenhagen), sowie Frau Geide und Frau Strehlow vom Hospiz- und Palliativdienst des DRK Region Hannover gaben eine Übersicht über ihre Angebote, die von Schulungen für Ehrenamtliche über Letzte – Hilfe-Kurse, Unterstützung bem Ausfüllen von Patientenverfügungen oder Pflegegradanträge bis hin zur Hilfe bei der Suche nach einem Pflegedienst reichen. Da staunten viele der Gäste nicht schlecht, wieviel hilfreiche Unterstützungsleistungen es gibt.

Auch eine Studie der MHH und der Uniklinikum Erlangen wurde vorgestellt: Frau Münte von der MHH beschrieb das Projekt „NOCA“ – Nachbarschaftshilfe für schwerkranke Menschen und sucht noch Teilnehmende für diese Studie. Hier erfahren Sie mehr darüber: NOCA Flyer     OR Code zum Fragebogen

Der informative Nachmittag bot den den Teilnehmenden eine sehr gute Übersicht der vielschichtigen Angebote und in persönlichen Gesprächen konnten viele Fragen beantwortet und weiterführende Kontakte hegestellt werden.

 

 

 

Essbare Wildkräuter in Wiesenau

Die Jury des Wiesenauer Balkon-und Gartenwettbewerb hat am 27.06.2025 zu einem Kräuterspaziergang durch Wiesenau eingeladen und das Interesse daran war sehr groß. Gestartet wurde um 17 Uhr im Bonusraum des Quartierstreff in der Freiligrathstrasse 10 und hier bekamen die Teilnehmenden schon einen tollen Vorgeschmack. Edyta Pawlak – Grassman, diplomierte Kräuterpädagogin und Coach für essbare Wildpflanzen stellte uns mehrere Wildkräuter vor, die wir in unserem unmittelbaren Umfeld finden können und gab eine Kostprobe ihrer selbsgemachten Brennessel – Limonade.

Dann ging es auch schon los: Gleich beim Parkplatz hinter dem Haus war der erste Stopp – gerade mal fünf Meter gehen und schon vier verschiedene Kräuter entdeckt! Mit viel Wissen, interessanten Praxisbeispielen und gewürzt mit persönlichen Erlebnissen und Erfahrungen erklärte Edyta uns die einzelnen Pflanzen und beantwortete viele Fragen.  Der nächste Halt war an der Baustelle auf dem Sonnenweg – auch hier kamen wir aus dem Staunen nicht heraus, welche Fülle an verwertbaren Nutzen die Wildblumen für uns Menschen haben. Sogar der Besitzer der Autowerkstatt hörte interessiert zu und schloss sein Tor erst, als wir weiter gingen.

Die letzte Station war die Linde an der Emmauskirche – von diesem Baum kannst Du sowohl die Blätter als auch die Blüten für Tee oder gegen Halsschmerzen verwenden.

So schnell vergingen kapp zwei Stunden! Und nun ging es ans Verarbeiten einiger der Wildpflanzen, die wir gesehen hatten und auch von anderen, die Edyta extra mitgebracht hatte: zurück im Bonusraum stellte eine Gruppe Giersch – Limonade her, eine andere Kräuterbutter, wieder andere mixten einen Kräuterquark oder süßen Joghurt, der mit roten Rosenknospen verziert wurde. Die allesamt leckeren Speisen und Getränke ließen wir uns in Gemeinschaft schmecken.

Einen ganz großen Dank an Edyta, die uns durch ihre warmherzige Art und ihrem Enthusiasmus für Wildkräuter einen wunderbaren Nachmittag und Abend mit neuen Erfahrungen, vielfältigen Impressionen und mehreren AHA – Erlebnissen beschert hat! Einen ebenso herzlichen Dank an alle, die mitgemacht, nachgefragt und ausprobiert haben!

Hof-Flohmarkt

Hier war was los in Kronsberg-Süd!

Am Samstag, den 21.06.25 fand unser erster Hof-Flohmarkt statt. Von Spielen, Bücher, Kinderkleidung, Haushaltswaren war alles dabei. Neben dem Verkauf, wurden auch die Angebote unseres Vereins vorgestellt und man konnte sich an einem bunten Kuchenbuffet stärken.

Trotz der Hitze war die Stimmung super – das schreit doch nach einer Wiederholung oder?

Ferien-Aktionen für Kinder Kronsberg Süd

Programm Juli Empelde

Für den Sommermonat Juli haben die vielen Ehrenamtlichen des Quartierstreffs Empelde für Interessierte ein buntes Programm zusammengestellt.

Am 01.07.25 erkunden wir gemeinsam unseren Stadtteil Empelde und machen uns dafür mit einem einstündigen „Quartiers-Spaziergang“ auf den Weg.

Im Rahmen des „Ferienpass Ronnenberg“ werden zwei Kinder-Aktionen angeboten, am 08.07.25 findet der Offene Kindertreff statt und am 09.07.25 backen wir gemeinsam leckere Pizza.

Ende Juli, am 23.07.25, probieren wir gemeinsam mit Christiane Yoga und Pilates aus. Bei schönem Wetter nehmen wir unsere Matten mit und gehen ins Grüne hinter dem Quartierstreff.

Es gibt viele weitere spannende Veranstaltungen und Aktionen im Juli, ALLE sind herzlich willkommen. Weitere Infos stehen im Programm, viel Spaß beim Stöbern!

Programm Quartierstreff Empelde Juli 2025 (gesamt)

Hier die besonderen Veranstaltungen für Kinder noch einmal gesondert aufgeführt:

Besondere Veranstaltungen für Kinder Quartierstreff Empelde Juli 2025

Große Hitze und ganz viel Spaß!

Unter dem Motto „Gemeinsam in Empelde“ fand am 14.06.2025 unser mittlerweile drittes Sommerfest, gemeinsam mit vielen Kooperationspartnern aus Ronnenberg und Empelde, rund um den Quartierstreff, statt.
Auch beim diesjährigen Special, einem Mitmach-Workout mit Lea (Fit in Empelde), kamen alle ins Schwitzen, aber blieben motiviert am Ball bzw. am Gymnastikband.
Von der Hüpfburg bis Glitzer-Tattos, über einem Flohmarkt und tollen Mitmachaktionen, bis Food und Getränken – für alle Gäste war etwas dabei.
Alle Besucher und Besucherinnen konnten wieder gut miteinander feiern und mit der Vielfalt der Angebote unsere Nachbarschaft bereichern. So bleibt unser Quartier lebendig und l(ieb)enswert. Auf ein Neues im nächsten Jahr, wir freuen uns schon! Ein besonderer Dank geht an den Bürgermeister der Stadt Ronnenberg, Herrn Marlo Kratzke, der eine wertschätzende Grußrede für die Teilnehmenden des Sommerfestes hielt.

Aktiv durch den Sommer – Kronsberg-Süd bewegt sich

Wir haben uns was Tolles für Euch überlegt!

Vom 04.07.2025 – 13.08.2025 haben wir uns ein tolles und vielseitiges Bewegungsprogramm für Euch zusammengestellt. Ist was für Dich dabei? Dann melde Dich bei uns auf der Homepage (hier: Veranstaltungen Kronsberg – Süd – Win e. V.) oder telefonisch bei uns an.