Schuldnerberatung Zuhause – Diakonie Hannover-Land stellt neues Angebot für ältere Menschen im Quartierstreff vor

Sabine Taufmann hat uns am Freitag, 08.12.23, im Quartierstreff Empelde besucht und ein neues Projekt der Diakonie Hannover- Land vorgestellt.

Es geht um aufsuchende Schuldnerberatung für Senioren und Seniorinnen. Mit Eintritt in das Rentenalter ändert sich vieles. Manchmal können durch das geringere Einkommen nicht mehr alle Kosten getragen werden. Dies kann auch zu einer Überschuldung führen. In schwierigen finanziellen Situationen gibt es kostenlose Hilfe und Beratung durch „SoSoSchu“(sozialräumliche soziale Schuldnerberatung für Senioren und Seniorinnen). Diese Beratung kann dort stattfinden, wo der oder die Betroffene sich wohl fühlt (Zuhause, im Büroraum von Fr. Taufmann, im Quartierstreff, draußen etc.)

Hier ein Beitrag vom NDR mit Sabine Taufmann zu dem Thema Altersarmut: Weltarmutstag: Wann kommt die Landeswohnungsbaugesellschaft? | NDR.de – Fernsehen – Sendungen A-Z – Hallo Niedersachsen

Die Wartezeit für einen Termin ist kurz und telefonisch möglich unter: 05109 5195827 oder 01512 1614963

Hier sind direkte Infos zum Angebot: Sozialräumliche soziale Schuldnerberatung (kirchenkreis-ronnenberg.de)

Flyer als PDF: Schuldnerberatung_HL_2023.pdf-4c9b2035f6d7fcb3d272b5f451598369.pdf (max-e.info)

Weihnachten am Kronsberg – Süd

Unsere Kooperationspartner laden zur Andacht und zum gemeinsamen Feiern ein.

Mieterfest am Kronsberg macht Lust auf Nachbarschaft

Am Freitag, den 13.Oktober 2023 haben KSG & win e.V. zum kleinen Mieterfest eingeladen. Bei Kaffee, Kuchen und Suppe wurden erste Kontakte geknüpft und sich kennengelernt.

Und es wurde viel gelacht! Wir wissen nun: Die Mieter und Mieterinnen im Baugebiet Kronsberg – Süd sind eine wirklich humorvolle Gruppe!

Förderzusage für GWA/ QM am Kronsberg- Süd!

Wir freuen uns über die Förderung aus dem Wettbewerb „Gute Nachbarschaft“, bei dem wir uns beworben haben. win e.V. wird ab Januar 2024 beginnen, Gemeinwesenarbeit und Quartiersmanagement am Kronsberg- Süd aufzubauen. Ziel wird es sein, die Akteure vor Ort miteinander zu vernetzen, das nachbarschaftliche Miteinander zu stärken und gemeinsam mit den Bewohnern und Bewohnerinnen vor Ort aktiv zu sein – für ein schönes Wohnviertel und eine lebendige Nachbarschaft!

 

Neues Projekt „Inklusives Wiesenau“ sucht Honorarkräfte

Worum geht es? Um inklusive Freizeitgestaltung, Beteiligung und Teilhabe! Du möchtest Teil des Teams werden? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung.

win-Stellenausschreibung-Honorarkräfte-WEB

Programm im Dezember

Bald ist die Vorweihnachtszeit da. Passend dazu wird es dieses Jahr zum ersten Mal einen Weihnachtsbaum auf dem Platz vor dem Quartierstreff geben. Wir freuen uns auf diese adventliche Atmosphäre, die das Nikolausgrillen am 06.12.23 (16:30 – 18:30 Uhr) noch stimmungsvoller macht. Maren Eisler heizt uns um 17:30 Uhr wieder mit einer Feuershow ein. Wir laden alle herzlich ein zu kommen! Denkt bitte daran, einen eigenen Becher mitzubringen für Glühwein, Kakao oder Punsch. Wir freuen uns an diesem Tag über Spenden, die wir für den TuS Empelde und Borussia Empelde sammeln.

Das Puschenkino findet am 07.12. statt (18 – 21 Uhr) und zeigt eine Komödie mit „Bully“ Herbig. Am 08.12. gibt es vormittags wieder einen Vortrag; dieses Mal geht es um kostenlose Hilfe und Beratung in schwierigen finanziellen Situationen durch „SoSoSchu“.

Im Dezember heißt es noch einmal Abschiednehmen in diesem Jahr. Friederike Erhart beendet ihre Arbeit im Quartierstreff Empelde. Am 15.12. gibt es deshalb einen Abschiedstag (11:00 – 14:00 Uhr), an dem – wer mag – vorbeikommen und Tschüß sagen kann.

Am Montag, den 18.12.23 wird es wieder stimmungsvoll. Um 18:00 Uhr beginnt die Lesung von Claudia Rimkus, bei der sie adventliche Gedichte und Geschichten vorlesen wird.

Ansonsten stöbert einfach in unserem Programm, es gibt noch viele weitere Möglichkeiten für nette Begegnungen und Aktionen bei uns.

Ohne die ehrenamtlich Aktiven wäre das große Angebot im Quartierstreff Empelde nicht möglich. Deshalb bedanken wir uns in diesem Jahr wieder mit einer Weihnachtsfeier für dieses wertvolle Engagement unserer Ehrenamtlichen. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Abend mit Euch!

Vom 22.12.2023 bis 01.01.2024 gehen wir in die Winterpause. Der Quartierstreff Empelde ist in dieser Zeit geschlossen. Eine Ausnahme gibt es: Der Spieletreff findet am 22.12., 27.12. und 29.12. statt. Vielen Dank an die Ehrenamtlichen!

Wir wünschen allen eine schöne Zeit und freuen uns auf viele Besucher und Besucherinnen.

… es weihnachtet sehr

In ein paar Tagen hat sie uns wieder, die Vorweihnachtszeit! Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit mit schönen, besinnlichen, kreativen, filmischen Angeboten oder mal einem Blick – Wechsel auf die Nachbarstadt Hannover.

Ganz besonders freue ich mich auf den 5. Lebendigen Adventskalender, bei dem sich wieder so einige Türchen im Quartier öffnen.
Viele Menschen aus den sozialen Einrichtungen in Wiesenau und auch Nachbarn und Nachbarinnen gestalten zwischen dem 01. und 20.12 (fast) immer um 18 Uhr für ca. 30 Minuten besondere gemeinsame Momente. Klein und groß, jung und alt – alle sind herzlich eingeladen, dazu zu kommen und sich auf Geschichten, Gedichte, Weihnachtslieder, Bratäpfel, Kekse, Punsch und weitere Überraschungen zu freuen.
Zum Start am 01.12. tauchen wir auf dem Quartiersplatz in ein winterlich – weihnachtliches Theaterstück mit Theater Tüte ein.
Ein ganz großes Dankeschön an alle, die auch in diesem Jahr beim Adventskalender wieder lebendig mitwirken und die Vorweihnachtszeit in unserem Quartier zu etwas Besonderem werden lassen!

Das Wintergrillen am, Mittwoch, 20.12. bildet dann den Jahresabschluss für den Quartierstreff. Hier erwartet Euch – außer einer schönen Atmosphäre, guten Gesprächen mit bekannten und (noch) unbekannten Menschen, Grillwurst, Punsch und Glühwein – eine tolle Feuershow mit der Feuerfrau Maren Eisler.
Den Erlös aus Euren Spenden für Essen und Getränke spenden wir weiter, dieses Jahr an die „Offene Gesellschaft Langenhagen“.

Vom 21.12.2023 bis 05.01.2024 gehen wir in die Winterpause, um dann gestärkt vom 08. bis zum 10.01.2024 den Quartierstreff mal wieder ordentlich durch zu putzen.
Zwischen 10 und 16 Uhr räumen wir auf, bringen die Küche auf Vordermann und Ordnung in die Schränke, sortieren Altes aus, überprüfen die Bestände in den Kellerräumen und wundern uns, was wir so Alles wiederfinden.
Möchtest Du dabei helfen? Dann komm vorbei – so wie es Dir passt. Mittags legen wir eine kleine Verschnaufpause ein und stärken uns.

Das Team im Quartierstreff Wiesenau freut sich auf die gemeinsame Zeit mit Euch!

Herzliche Grüße,
Petra, Anne und Anette

MonatsprogrammDezember2023

Besondere Veranstaltungen Dezember2023

Aushang-LebendigerAdventskalender-2023-WEB

Start lebendiger Aventskalender

Kreativ im Quartier Advent

Filmabend

Ausstellungsbesuch

SuBi Dezember

Wintergrillen

Weihnachtspause

Ein neues Projekt für win e.V.!

Wir freuen uns über eine Förderung der Aktion Mensch! 🤩🥳
Wir starten ab Mai 2024 das Projekt „Inklusives Wiesenau“ und legen einen besonderen Fokus auf die Themen Inklusion & Teilhabe. Ganz konkret wird es um „inklusive Freizeitgestaltung“ gehen – mehr dazu dann in Kürze!💚

5. Lebendiger Adventskalender in Wiesenau

Adventskalender – da werden die Tage bis Weihnachten gezählt. Lebendig wird ein Adventskalender durch Menschen. Beim „Lebendigen Adventskalender“ treffen sich Menschen an den Tagen bis Weihnachten. Sie treffen sich vor Fenstern, Türen, Garagentoren oder auch mal Carports.

Zum fünften Mal findet auch in Wiesenau ein Lebendiger Adventskalender statt – organisiert von dem Verein win e.V. – Wohnen in Nachbarschaften bei der KSG Hannover GmbH. In Zusammenarbeit mit den Wiesenauer Institutionen und auch einigen Wiesenauern und Wiesenauerinnen, die sich als Gastgeber zur Verfügung stellen, wird sicherlich eine winterliche Weihnachtsstimmung in das Quartier ziehen!

„Ich freue mich darüber, dass auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Menschen und Organisationen beim Lebendigen Adventskalender mitwirken. Insgesamt werden an vielen unterschiedlichen Orten im Quartier 14 Türchen geöffnet“, sagt Quartiersmanagerin Anette Körner. „Die Vorweihnachtszeit lässt die Menschen zusammen rücken. Das möchten wir mit dieser Aktion fördern. Schließlich ist gerade rund um Weihnachten keiner gerne alleine.“

Alle Bürger und Bürgerinnen, junge und alte, große und kleine sind zu den abendlichen Treffen eingeladen. Los geht es (fast) immer um 18 Uhr, die kleinen Adventsmomente dauern ca. 30 Minuten.

Was zu einem „Lebendigen Adventskalender“ gehört:

  • Alles findet im Freien statt. Bitte warm anziehen.
  • Wir beginnen um 18 Uhr.
  • Wir sehen, hören, singen…die Gastgeber haben etwas vorbereitet.
  • Ein Licht zum Lesen! Schließlich ist die Dunkelheit schon eingebrochen und so mancher Liedtext wird vielleicht abgelesen.
  • Vielleicht gibt es noch Tee, Punsch oder Plätzchen und Zeit für Begegnung und Gespräche. Bitte bringen Sie einen eigenen Trinkbecher mit.

Am Freitag, den 01.12.2023 startet der Lebendige Adventskalender um 18 Uhr vor dem Quartierstreff. „Wir beginnen den Lebendigen Adventskalender mit einer Aufführung von Theater Tüte“, sagt Anette Körner. „Alle Gäste, ob kleine oder große Menschen, dürfen sich auf ein weihnachtliches Theaterstück freuen!“

Zwischen dem 01. und dem 20.12.2023 werden sich dann weitere 12 Türchen öffnen und für kleine Überraschungen sorgen. Hier seht Ihr den Plan: Aushang-LebendigerAdventskalender-2023-WEB

Zum Abschluss lädt der Verein win e.V. Wohnen in Nachbarschaften bei der KSG Hannover GmbH wieder zum traditionellen Wintergrillen. Am Mittwoch, 20.12.2023 treffen wir uns um 18 Uhr auf dem Quartiersplatz und gegen 19:30 Uhr wird Feuerfrau Maren Eisler mit ihrer spektakulären Feuershow den 5. lebendigen Adventskalender in Wiesenau ausklingen lassen. Damit wird auch die Weihnachtspause eingeläutet: vom 22.12.2023 bis zum 05.01.2024 ist der Quartierstreff dann im Winterschlaf.

 

 

 

 

 

 

Wir suchen Verstärkung!

Wir suchen tatkräftige Unterstützung für unser Quartiersmanagement in Empelde und freuen uns auf interessante Bewerbungen!

 

KSG-Stellenanzeige-Berufspraktikum-WEB