Fit & Stark ab 60

Das Bewegungsangebot Fit & Stark von der Sportwissenschaftlerin Lea Waldeck geht in eine neue Runde. Am 27.04.23 startet der nächste Kurs für Senioren und Seniorinnen ab 60. Die leichten Übungen für Gleichgewicht, Beweglichkeit, Kraft und Kopf halten fit und machen stark. Gute Musik trägt dazu bei, dass der Spaß und das Lachen keinesfalls zu kurz kommt. Das Angebot findet immer Donnerstags von 09:00 – 10:00 Uhr im Quartierstreff Empelde statt.

Die Teilnahmekosten belaufen sich auf 120 €. Bei einer regelmäßigen Teilnahme übernimmt die Krankenkasse 80% der Kosten. Lea Waldeck hilft bei den Anträgen. Wer Lust und Laune hat sich zu bewegen und Spaß zu haben kann sich direkt bei Lea Waldeck zu dem Programm anmelden. Per Mail ist sie unter babycross@mail.de zu erreichen und telefonisch unter 0151-14904334.

Hier finden Sie ein paar Impressionen des Bewegungsangebots:

Nikolausgrillen vor dem Quartierstreff

Schön war es am 06.12.22 vor dem Quartierstreff Empelde! Bei Bratwurst, Glühwein oder Punsch kamen die Nachbarinnen und Nachbarn zu einem Plausch zusammen. Die Drehorgel sorgte für weihnachtliche Stimmung und eine Feuershow für einen stimmungsvollen Abschluss. Für die Kinder gab es eine kleine Nikolaus-Tüte. Die Stimmung war super, alle hatten viel Spaß. Danke an die Ehrenamtlichen, die alles auf- und abgebaut und für Würstchen und Getränke gesorgt haben. Wir freuen uns schon aufs Niklolausgrillen im nächsten Jahr!

Hol den Vorschlaghammer!

Das Jugendprojekt im Abrisshaus der KSG ist im vollen Gange. Am heutigen Mittwoch wurden Wände eingerissen, Fliesen abgeschlagen, und, und, und… da sind die Jugendlichen ordentlich ins schwitzen gekommen! Schaut selbst..

Um die Sicherheit der Jugendlichen zu gewähren wurden Handschuhe, Helme und Schutzbrillen getragen. Ebenso war der Jugendpfleger der Stadt Ronnenberg Christian Hornig und der technische Kundenbetreuer der KSG Thomas Pechstedt zur Betreuung bei der Aktion dabei.

 

 

Mandolinen- und Gitarrenorchester verschönert ihre Filmkulisse im Abrisshaus

Die Mandoline ist das Instrument des kommenden Jahres 2023. So hat sich das Mandolinen- und Gitarrenorchester (MGO) aus Empelde überlegt einen Imagefilm zu drehen. Für eine außergewöhnliche Kulisse wählte die Gruppe die Räumlichkeiten des Abrisshauses in der Löwenberger Straße. Sowohl die Hausfassade als auch die Innenräume des Hauses sahen jedoch sehr eintönig und träge aus…jetzt nicht mehr!

Die Gruppe des Orchesters schlugen Wege der Kreativität ein. Bei Spaß und Laune wurden die Räumlichkeiten mit Farbe aufgefrischt. Es war ein ganz besonderes Unterfangen für die Musiker und Musikerinnen, die Wände zu bemalen, sich kreativ ausleben zu können und der Fantasie keine Grenzen setzten zu müssen. Die Aktion diente primär zwar der Verschönerung ihrer Filmkulisse, nebenbei hatte das Gemeinschaftsprojekt jedoch die positiven Effekte, dass die Beteiligten sich ausprobieren konnten und der  Zusammenhalt der Gruppe gestärkt wurde.

Freude und Spaß kam definitiv nicht zu kurz, so spiegeln es die Aussagen der Kinder wieder, die in dem Zeitungsartikel der HAZ zitiert wurden und auch die von Begeisterung, Freude und Dankbarkeit sprühende Sprecherin Maike Engelmann suggeriert gleiches.

Ende Dezember soll es bereits eine kleine Kostprobe des Imagefilms geben. Vollständig wird er dann Anfang 2023 auf Youtube zu sehen sein.

 

Oktoberfest im Quartierstreff Empelde

Am Freitag, den 28.10.22, sind wir im Quartierstreff zusammenkommen und haben Oktoberfest gefeiert. Die bayerische Dekoration, der Leberkäse, die Weißwürste und die Tanzmusik führten zu bester Laune alle Besucherinnen und Besuchern. Es wurde getanzt, erzählt, gegessen und genossen – eine fröhliche, lebendige und herzliche Stimmung hat sich im Quartierstreff breit gemacht und alle Herzen erwärmt. Wir freuen uns bereits auf das Oktoberfest 2023!

 

 

Wochen der Demenz: Tanztee

Anlässlich der Wochen der Demenz, bei der Betroffene, Angehörige und Interessierte über Erfahrungen zu Demenzerkrankungen zusammenkamen und berichteten, wurde am 23.09.22 vor dem Quartierstreff Empelde das Tanzbein geschwungen.

 

Abrisshaus diente als Atelier

Schülerinnen und Schüler aus dem 8ten, 12ten und 13ten Jahrgang der Marie-Curie-Schule nutzten im Sommer das Abrisshaus der KSG Hannover als Ort des künstlerischen Ausdrucks. Und nun ist es bald so weit: das Abrisshaus wird abgerissen.

Die Möglichkeit, die Räumlichkeiten nutzen zu können, um kreativ zu werden, hat sich ausgezahlt und mehr als gelohnt, wie die Ergebnisse zeigen. Seht selbst, was die Schülerinnen und Schüler kreierten.

 

 

 

 

 

Auch die HAZ berichtete am 08.07.22 dazu.

Abrisshaus der KSG Hannover dient Schülern und Schülerinnen als Atelier – Win e. V. (win-e-v.de)

Ausstellung „Angekommen“ eröffnet!

Bei bestem Herbstwetter kamen am 06.10.2022 viele Menschen auf dem Platz vor dem Quartierstreff Empelde zusammen, um gemeinsam die Ausstellung „Angekommen“ der Fotografin Isabel Winarsch zu eröffnen. Und die Gäste staunten nicht schlecht: Eine ansprechende Installation, die wetterfest und somit ständig anschaubar die spannenden Fotos präsentierte, ergänzte die persönlichen Fotobeiträge im Quartierstreffs!

Als Kernthema der Ausstellung steht die Integration von einzelnen Personen im Mittelpunkt, die in der Region Hannover „angekommen“ sind. Wir sehen Familienväter bei der Erwerbsarbeit, junge Erwachsene in der Universität oder am Schreibtisch, Kinder beim Spielen. Integration ist vor allem eine interaktive zwischenmenschliche Geschichte – das wird auf den Fotos sichtbar.

Wir begleiten die Ausstellung mit einer weiteren Veranstaltung am Freitag, 21.10.22 von 11:00 – 12:00 Uhr. Die Fotografin Isabel Winarsch kommt zu einem Austausch über die Ausstellung und zum Thema Ankommen und Integration. Kommen Sie also vorbei und reden Sie mit! Und vielleicht haben Sie auch Lust, sich in dem Bereich ehrenamtlich zu engagieren? Dann melden Sie sich gerne im Quartierstreff Empelde.

Dankeschön-Fest am 09.09.2022

Wir hatten eine schönes Fest! Danke an alle Spenderinnen und Spender und an die Ehrenamtlichen, die unsere Spendenaktion für die neuen Nachbarn aus der Ukraine möglich gemacht haben!