Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
_DX50800

Wir stellen uns vor!

Das Team

_D5G0250_AnetteKoerner_preview_1800x1200px

Anette Körner

Mein Name ist Anette Körner, seit dem 01.11.2019 bin ich als Quartiersmanagerin bei der KSG Hannover GmbH im Quartierstreff Wiesenau tätig.

Ich freue mich, dass ich nun im Quartierstreff Wiesenau gemeinsam mit den Bewohner*innen des Stadtteils, den vielen engagierten Ehrenamtlichen, interessierten Besucher*innen, unterschiedlichsten Kooperationspartner*innen und meinen tollen Kolleginnen die vielfältige Arbeit für das Quartier Wiesenau fortsetzen kann.

_D5G9628_FranziskaBoergmann_bearbeitet_1800x1200px

Franziska Börgmann

Mein Name ist Franziska Börgmann und ich bin seit Januar 2024 für die Quartiersarbeit in Kronsberg-Süd eingesetzt.
Aktuell herrscht in Kronsberg-Süd noch reger Baustellenbetrieb, doch das hält uns nicht auf vor Ort mit der Nachbarschaftsarbeit zu starten.
Ich freue mich sehr darauf auf viele aufgeschlossene Menschen zu treffen, die sich miteinander vernetzen und das Quartier vielfältig und bunt gestalten möchten.
Kronsberg-Süd – eine Nachbarschaft zum Wohlfühlen!

_D5G9989_PetraVoigt_preview_1800x1200px

Petra Voigt

Mein Name ist Petra Voigt und ich habe das erste Mal 2016 vom Quartierstreff Wiesenau in der Zeitung gelesen, damals wurden ehrenamtliche Mitarbeiter für den Leseclub gesucht. Zuerst habe ich als Ehrenamtliche geholfen und dann bei win e.V. angestellt. Ich begleite die Suppenküche, den Kindernachmittag, den Kaffeenachmittag für Seniorinnen und Senioren und den Gesellschaftsspieletreff, um nur einige meiner Tätigkeiten aufzuzählen. Somit bin ich eine Mitarbeiterin mit Querschnittsfunktion!

_D5G5896_AnnaEichhorn-Empelde_1800x1200px

Anna-Marie Eichhorn

Mein Name ist Anna-Marie Eichhorn und ich bin seit dem 01.05.2025 im Quartiersmanagement Kronsberg-Süd eingesetzt. Es macht mir Freude mit Menschen zusammenzuarbeiten, die aktiv in ihrem eigenen Stadtteil sind und sich im kleinen oder großen Rahmen engagieren. Eine Arbeit, die Sinn macht – und das jeden Tag!
Ich bin bereits seit 2019 bei win e.V. tätig und habe nach meiner staatlichen Anerkennung zur Sozialpädagogin die Projekte „Gesund im Quartier“ und „Miteinander gesund leben“ in Wiesenau koordiniert sowie das Quartiersmanagement in Empelde fortgeführt.

_D5G0342_ClaudiaKoch_preview_1800x1200px

Claudia Koch

Mein Name ist Claudia Koch und ich bin bei der KSG Hannover GmbH verantwortlich für das Thema „Quartiersentwicklung und Sozialmanagement“. Diese Aufgabe habe ich im März 2020 übernommen, vorher habe ich den Quartierstreff Wiesenau als Quartiersmanagerin geleitet und unser „Quartierskonzept“ erprobt. Nun bin ich bei win e.V. die Geschäftsführerin, tauche aber auch oft in der Praxis in unseren Quartieren auf.

_D5G1518_LotteHueper_b_1800x1200px

Lotte Hüper

Mein Name ist Lotte Hüper, ich bin 18 Jahre alt und seit dem 01.08.2024 im Quartierstreff Empelde tätig.
Im Rahmen meines Jahrespraktikums, das ich für den praktischen Teil meiner Fachhochschulreife absolviere, freue ich mich darauf, aktiv im Quartierstreff mitzuwirken. Als Bewohnerin von Empelde möchte ich mit meinen Ideen und meinem Engagement besonders auch jüngere Menschen für den Quartierstreff begeistern und über die Angebote informieren.

KSG - Portrait Mitarbeiterin Bianca Pitschke (QT Empelde) 2025-04-02

Bianca Pitschke

Mein Name ist Bianca Pitschke und seit dem 01.04.2025 bin ich als Quartiersmanagerin bei win e.V. bei der KSG Hannover GmbH tätig und leite den Quartierstreff in Empelde. Ich freue mich darauf, mit Menschen aller Altersgruppen zusammenzuarbeiten, die sich aktiv mit ihren Ideen, Wünschen und Wissen für eine lebens- und liebenswerte Nachbarschaft in ihrem Quartier einbringen und diese gemeinsam positiv gestalten. Dabei ist es mir ein Anliegen, alle Menschen in Empelde gut miteinander zu vernetzen. Die Tür ist jederzeit offen!

Mitmachen
ausdrücklich erwünscht!

Sie möchten mitmachen und ein Teil des Ganzen sein? Aus vielen einzelnen Menschen wird eine Gruppe, die sich für Themen, die vor der Haustür warten, einsetzt! win e.V. ist eine Plattform für alle, die sich in ihrem Viertel für eine Verbesserung des Wohnumfeldes oder für ein funktionierendes Miteinander engagieren wollen. win bietet den idealen Raum zum Mitmachen und Gestalten. Für mehr Lebensqualität im Stadtteil. Für Ihre Nachbarschaft.

Oder Sie möchten gar nicht so aktiv werden, aber die Arbeit von win e.V. unterstützen? Auch als passives Mitglied können Sie viel bewirken!

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.