Spende für die Hochwasser – Opfer

Rund 1.200 Euro an Spenden hat win e.V., der Nachbarschaftsverein der KSG Hannover, innerhalb eines Monats auf seinen Veranstaltungen in den Quartierstreffs Empelde und Wiesenau gesammelt.
Der Betrag kommt nun mithilfe der Aktion Deutschland Hilft e.V. den Opfern der schlimmen Hochwasserkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz zugute. Zahlreiche Besucher und Besucherinnen der win-Veranstaltungen haben diese Aktion mit ihren Spenden unterstützt. Dafür unseren herzlichen Dank! Wir freuen uns, dass wir mit den gesammelten Spenden Menschen unterstützen können, die im letzten Sommer ihr Zuhause verloren haben und nun ganz neu anfangen müssen.

Friederike Erhart, Quartiersmanagerin in Empelde, Friedrich Schleenbecker, Karl Heinz Range und Dieter Bergmann vom win-Vorstand sowie Anette Körner, Quartiersmanagerin in Wiesenau, übergaben den Scheck mit der Spende symbolisch an die Aktion Deutschland hilft e.V.  .

Klönen mit Friederike Erhart – Kennenlernen des Quartierstreffs

Der Quartierstreff Empelde ist für alle da:
Groß und Klein, Alt und Jung, Frauen und Männer.

Und was ist hier so los?

Kaffeetrinken, Spieletreff, Selbsthilfegruppe, Schachabend…

Das interessiert Sie nicht? Dann überlegen wir zusammen. Haben Sie ein Hobby, das Sie fit hält und andere motivieren könnte? Sind Sie vielleicht sogar eine Expertin oder ein Experte in Sachen Kreativität, Entspannung, Kräuter oder Bewegung? Gibt es etwas, was Sie hier in Empelde schon immer mal machen wollten?

Wir suchen Ehrenamtliche, die Lust haben, etwas auf die Beine zu stellen. Von Nachbarn für Nachbarn. Schauen Sie ganz unverbind­lich vorbei auf eine Tasse Kaffee oder Tee.

Jede und jeder ist willkommen.

Wann?

Dienstag, 06.07.21, 10:00 – 12:00 Uhr

Mittwoch, 07.07.21, 17:00 – 19:00 Uhr

Freitag, 16.07.21, 13:00 – 16:00 Uhr

Freitag, 30.07.21, 13:00 – 16:00 Uhr

Save the date: Hannah-Aktionstag am 17.07.21

Hannah ist das Lastenrad fürs Quartier. Damit ist man auch ohne Auto ganz schön mobil. Besonders wenn es darum geht, Lasten aller Art zu bewegen. Zum Beispiel den Einkauf, die Blumenerde für den Balkon oder Getränkekisten. Oder mit den Kindern einen Ausflug zu machen.

Und das Beste ist: Hannah kann kostenfrei ausgeliehen werden!

An diesem Aktions-Tag kann gefachsimpelt und ausprobiert werden:
Wie fährt sich die Hannah? Mit leeren Getränkekisten und mit vollen?
Passen meine Kinder auf die Sitzbank?
Komme ich mit der Gangschaltung klar?
Wo und wie kann ich das Lastenrad ausleihen?

Vor dem Quartierstreff gibt es Getränke und Waffeln. Wir bitten um eine Spende.

Bitte eine Maske dabei haben – dann können wir ganz entspannt die Hannah erklären, auch wenn es etwas enger wird.

Von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr sind wir da und freuen uns auf viele Gäste!

Weitere Infos zum Lastenrad gibt es hier: https://www.hannah-lastenrad.de

Das Juli-Programm ist da!

Es ist Juli und wir haben ein tolles Programm. 🙂 Kunterbunt und vielfältig ist es geworden, und wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher. Neben den lieb gewonnen Routinen gibt es in diesem Monat ein paar Überraschungen.

Habt Ihr noch Ideen, wie wir die Sommermonate gemeinsam verbringen können? Was würdet Ihr gerne noch machen? Meldet Euch doch im Quartierstreff, wenn Euch noch etwas Schönes einfällt.

Die Hygieneregeln sind uns ja mittlerweile schon in Fleisch und Blut übergegangen und das ist gut so, denn diese werden wir auch weiterhin bei den Treffen und Aktivitäten einhalten.

Wann immer es geht, sind wir draußen und genießen den Sommer. Falls der Regen uns einen Strich durch die Rechnung macht, fallen die Angebote aus (die Radtour zum Beispiel) oder wir schlüpfen in den Quartierstreff.

Wir freuen uns auf viele neue Gesichter und Gespräche. Vielleicht hat der eine oder die andere ja Lust, zum Klönen vorbeizukommen. Friederike Erhart hat viel Zeit reserviert für Klönrunden, bei denen sie unsere Arbeit und den Quartierstreff vorstellt (Klönen mit Friederike Erhart). Schaut einfach mal ganz unverbindlich vorbei.

Hier ist unser Programm zum Stöbern! Die Infozettel für die einzelnen Angebote hängen im Fenster des Quartierstreffs.

Programm Empelde Juli 2021

Rikscha-Poesie & Literatur-Touren in Empelde

Mit viel Poesie & Literatur fährt das Duo von TamTam-Touren & Clown Welten mit zwei Rikschas durch das Quartier in Empelde.

Iris Brandner und Bernd-Arno Korstock sind als Kunstfiguren Anna Blume und als Kurt Schwitters „höchstpersönlich“ an der Lenkstange.

An verschiedenen Plätzen in Empelde werden den Fahrgästen unterschiedliche Texte von bekannten Persönlichkeiten wie z.B. von Wilhelm Busch, von Kurt Tucholsky und natürlich von Kurt Schwitters „höchstpersönlich“ vorgetragen.

Die Touren finden von Montag, 26.07. bis Donnerstag, 29.07.2021 in der Zeit von 11:00 – 16:00 Uhr statt. Eine Tour dauert ca. 1 Stunde, man kann alleine oder zu zweit mitfahren. Es werden mehrere Touren pro Tag gefahren.

Das Angebot ist kostenlos. Wir freuen uns über eine Spende.

Das Rikscha-Poesie & Literatur-Touren Projekt wird vom Ministerium für Wissenschaft & Kultur in Niedersachsen sowie von der KSG Hannover GmbH unterstützt und findet im Rahmen des Programms „Niedersachsen dreht auf“ statt. In Empelde finden die Touren in Kooperation mit Nachbarschaftsverein win e.V. Wohnen in Nachbarschaften bei der KSG Hannover GmbH statt.

Eine Anmeldung ist im Quartierstreff Empelde bei Friederike Erhart, 0511/8604-213 erforderlich.

Update 26.10.2020: Auswirkungen von Corona auf die Quartierstreffs!

Liebe Gäste der Quartierstreffs,

leider hat sich die Corona- Situation in der Region Hannover verändert.  Der Inzidenzwert ist auf über 50 gestiegen und somit gelten besondere Maßnahmen. Die neuen Regelungen sehen vor, dass sich im privaten und öffentlichen Raum nur noch max. 10 Personen aus max. 2 Haushalten treffen dürfen.

Das gilt auch für die Quartierstreffs.  Aus diesem Grund können die geplanten Treffen und Veranstaltungen nicht stattfinden.

Der Quartierstreff Empelde ist in dieser Woche geschlossen.

Im Quartierstreff Wiesenau ist das Team teilweise vor Ort.

Wir werden in den nächsten Tagen beraten, wie wir nun vorgehen und was mit den neuen Regelungen möglich ist.

Wir sind betrübt darüber, dass es nun wieder zu so starken Einschränkungen kommen muss.

Aber: Gesundheit ist alles und deshalb unterstützen wir die Maßnahmen der Region Hannover und hoffen auf ein breites Verständnis.

 

Freundliche Grüße,

das Team von Win e.V.!

Mitmachen RB

Projekte

Projekt „Runter vom Sofa! Gemeinsam bewegen in Empelde“

In einem ersten Schritt werden im Quartier ehrenamtliche Erwachsene akquiriert, die Interesse an einem bürgerlichen Engagement im Bereich „Gesundheit und Bewegung“ haben. Sie erhalten eine Qualifizierung zum/zur Bewegungspatin bzw. zum Bewegungspaten, die gemeinsam mit anderen Kooperationspartnern (z. B. Senioren- und Pflegestützpunkt, Sportverein, Team Soziales oder die Jugendpflege) entwickelt und umgesetzt wird. Die Ehrenamtlichen erhalten damit ein gutes Basiswissen für ihre neue Aufgabe und erwerben unter anderem Kompetenzen im Umgang mit verschiedenen Personengruppen. In einem weiteren Schritt erfolgt die Ansprache verschiedener Alters- und Zielgruppen im Quartier durch eine breit gefächerte Öffentlichkeitsarbeit. Ältere, immobile Menschen können zudem von den Bewegungspatinnen und Bewegungspaten in ihrer Häuslichkeit aufgesucht werden. Menschen werden alleine oder in der Gruppe dazu eingeladen, sich mehr zu bewegen. Damit leistet das Projekt einen Beitrag gegen Vereinsamung und fördert gleichzeitig gesundheitliche Ressourcen und soziale Teilhabe vulnerabler Gruppen. Begleitet wird der gesamte Projektverlauf durch die Quartiersmanagerin. Geplant sind regelmäßige Austauschtreffen sowie fortlaufende Fortbildungen für die Ehrenamtlichen zu gesundheitsrelevanten Themen. Nachhaltiges Ziel ist es, dass das Projekt in den Regelbetrieb des Quartiersmanagements nach Ende der Projektlaufzeit etabliert wird.

Das Projekt läuft vom 01.01.2023 – 31.12.2024

Gefördert durch die AOK Niedersachsen. Vielen Dank!

Projekt „Klimaschutz in der Sozialen Arbeit stärken“

Wir freuen uns, ein Teil dieses Projektes zu sein. Der Paritätische Gesamtverband beschreibt auf seiner Internetseite so:

Der von Menschen verursachte Klimawandel gefährdet unsere Lebensgrundlage. Leidtragende sind vor allem Kinder, Alte und Kranke, Menschen mit Behinderungen, Menschen in Armut. Sie sind es auch, die bei Paritätischen Mitgliedsorganisationen Unterstützung unterschiedlichster Art erfahren. Um den Klimawandel zu stoppen, bedarf es der Anstrengung aller. Die Politik muss dafür die Rahmenbedingungen setzen, die Organisationen, Unternehmen und Individuen den notwendigen Wandel ermöglichen. Der Paritätische sieht es als seine Aufgabe, eine sozial-ökologische Klimapolitik zu fordern und ökologisch nachhaltiges Verhalten bei sich und seinen Mitgliedern zu fördern. Und genau hier setzt unser Projekt “Klimaschutz in der Sozialen Arbeit stärken” an.

Wir sind mit dem Quartierstreff Empelde dabei! Vielen Dank für diese Möglichkeit.

Abgeschlossen: Projekt „Offline war gestern – Schnuppern in die digitale Welt für Seniorinnen und Senioren“

Wie geht das eigentlich mit dem Internet? Wie kommt man da rein und was kann ich da machen? Wie schreibt und verschickt man eine E-Mail? Oder haben Sie eine ganz andere Frage?

In Empelde leben viele Menschen über 65 Jahre und etliche davon haben bisher keinen Zugang zum Internet gefunden. Gerade in der Zeit des ersten Shutdowns hat sich gezeigt, dass diese Personengruppe nur schwer erreichbar ist und dass sie nur eingeschränkt an Informationen kommen.

Mit dem „Schnupperprojekt“ werden ältere Menschen im Empelde auf den Geschmack gebracht, sich mit der digitalen Welt auseinander zu setzen. In niedrigschwelligen, kostenfreien Angeboten erhalten sie einen begleiteten Zugang ins Internet und erste Eindrücke davon, welchen Nutzen sie von dem Angebot haben können.

Folgende Ziele verfolgen wir mit „Offline war gestern“:

  • Ältere Menschen ab 65 Jahre werden an Tablets und Smartphones heran geführt.
  • Sie erfahren Grundkenntnisse für den Einstieg in die digitale Welt und bauen Ängste und Vorbehalte ab.
  • Das Interesse der Menschen wird geweckt, der Austausch untereinander gefördert und Wissen zielgruppengerecht vermittelt.

Das Projekt läuft vom 17.11. – 17.12.2020.

Es wird durch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt gefördert. Vielen Dank!

Veranstaltungen RB

KSG Hannover - Empelde Quartierstreff Eröffnungsfeier 2019-11-13

Viel los bei uns

Unsere Veranstaltungen

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Mitmachen
ausdrücklich erwünscht!

Sie möchten mitmachen und ein Teil des Ganzen sein? Aus vielen einzelnen Menschen wird eine Gruppe, die sich für Themen, die vor der Haustür warten, einsetzt! win e.V. ist eine Plattform für alle, die sich in ihrem Viertel für eine Verbesserung des Wohnumfeldes oder für ein funktionierendes Miteinander engagieren wollen. win bietet den idealen Raum zum Mitmachen und Gestalten. Für mehr Lebensqualität im Stadtteil. Für Ihre Nachbarschaft.

Oder Sie möchten gar nicht so aktiv werden, aber die Arbeit von win e.V. unterstützen? Auch als passives Mitglied können Sie viel bewirken!

Hier finden Sie die Mitgliedskarte: win-karte-beitritt

Mitmachen! Ehrenamt in Empelde

ueber-uns

Mitmachen!

Ehrenamt in Empelde

Sie haben Zeit und Lust, in Empelde mitzumischen? Sehr gut, denn davon lebt unser Win e.V. und der Quartierstreff Empelde!

Wir suchen Menschen, die mit uns die Vision einer lebendigen Nachbarschaft in die Realität umsetzen möchten. Sie haben eine Idee im Kopf, die schon längst mal umgesetzt werden sollte? Oder Sie haben Zeit, die Sie sinnvoll nutzen möchten?

In einem persönlichen Gespräch finden wir gemeinsam heraus, was Sie antreibt und Ihnen Freude bringt. Wir suchen das Thema, das Ihnen unter den Nägeln brennt oder Sie anfeuern würde. Wir verbinden Sie mit Menschen, die genau so viel Freude an der aktiven Gestaltung haben und ziemlich schnell entwickeln sich aus gesponnenen Ideen fertige Projekte. Es ist egal, wie alt Sie sind oder wie viel Zeit Sie einbringen möchten. Wir finden für Sie das passende Engagement.

Und was haben Sie davon? Ziemlich viel Mehrwert, wie wir finden:

Freude, Zufriedenheit, eine sinnvolle Beschäftigung, Engagement direkt vor der Haustür für die eigene Nachbarschaft, neue Kontakte, Freundschaft, Gruppengefühl, gute Stimmung, kreative Freiräume, neue Eindrücke, Inspirationen, Bildung uvw!

Lohnt sich doch, oder? Dann melden Sie sich im Quartierstreff Empelde, Friederike Erhart (erhart@ksg-hannover.de, 0511/8604- 213).