Adventslesung in Kronsberg-Süd

Am Nikolausabend wurde es gemütlich im Quartierstreff. Bei Kerzenschein und Lebkuchen stellte uns Claudia Rimkus ihr Adventsprogramm vor. Es wurde gelacht und wir lernten auch noch etwas über ihre Arbeit als Autorin kennen. Auch Ideen und Anrgungen für einen spannenden Roman über einen Mord in einem Neubaugebiet gab es viele, ob wir Kronsberg-Süd in einem der nächsten Romane wohl wiederfinden?

 

Winterpause im Quartierstreff Empelde

Erst geht es in die Winterpause, dann räumen wir den Quartierstreff auf und dann freuen wir uns, dass Du wieder da bist!

Programm im Januar

Nun ist es bald soweit und wir gehen in die Winterpause. Vom 23.12.24 bis zum 06.01.25 ist der Quartierstreff Empelde geschlossen, am 07.01.25 öffnen wir dann wieder mit neuer Energie!

Im Januar haben wir wieder so einiges vor. Dazu gerne im Programm nachschauen. Viel Freude beim „durchblättern“!

Wir wünschen allen eine wunderbare Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in das neue Jahr! Viel Gesundheit, Zufriedenheit und Erfolg für 2025!

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im neuen Jahr!

Programm Quartierstreff Empelde Januar 2025 (gesamt)

Weihnachtsfeier der Ehrenamtlichen

Einmal im Jahr gibt es für alle Ehrenamtlichen eine Weihnachtsfeier als Dankeschön für das vielfältige Engagement bei win e.V..

In Empelde gab es leckeres Essen vom Partyservice Lang aus Empelde, Schrottwichteln & gemeinsames Singen zum Abschluss. Es war ein schöner Abend in Gemeinschaft! Danke an Euch alle!

Nikolaus-Grillen mit Mitsingkonzert

Unser Nikolaus-Grillen in Empelde war dieses Jahr wieder wunderschön! Spontan haben wir das Treffen nach innen verlegt, da es Sturm und Regen gab. Umso schöner war es drinnen in weihnachtlicher Atmosphäre und einem tollen Mitsingkonzert vom Gesangverein Concordia von 1859 Ronnenberg e.V.! Natürlich gab es trotzdem frisch gegrillte Würstchen und Glühwein sowie Punsch für alle.

Alle Spenden, die wir während des Nikolaus-Grillens eingenommen haben, gehen an den Herrenchor als Dankeschön! Wir haben 160,00 € gesammelt!!! Die Spende übergeben wir dann im neuen Jahr!

Zukunftswerkstatt Empelde – im Gespräch mit den Empeldern

Auch mit den Empelder und Empelderinnen sind wir während einer „Zukunftswerkstatt“ Empelde am Samstag, den 16. November ins Gespräch gekommen. Anlässlich des 5-jährigen Jubiläums des Quartierstreffs Empelde haben wir auf die bisherige Quartiersentwicklung geblickt und Wünsche aus und für den gesamten Stadtteil aufgenommen.

Was haben wir gemacht?

Aktuelle Entwicklungen im Stadtteil sowie die Ausgangslage betrachtet und wichtige Themen für die zukünftige Entwicklung identifiziert

Gemeinsame Zukunftsbilder, Wünsche und Zukunftsthemen entwickelt

Erste Projektideen und Vorschläge für ein gutes Zusammenleben/für eine positive Entwicklung Empeldes in den nächsten 5-10 Jahren gesammelt. 

Derzeit wird alles von der Prozessbegleitung KoRiS – Kommunikative Stadt- und Regionalentwicklung GbR zusammengefasst und protokolliert.

Anfang 2025 wird es eine Ergebnispräsentation im Quartierstreff Empelde geben. Wir freuen uns über die kommenden neuen Entwicklungen von und für Empelde!

Danke an alle Beteiligten für diese besondere Veranstaltung!

Zukunftskonferenz Empelde

Am Freitag, den 15. November 2024 fand die erste „Zukunftskonferenz Empelde“ unter dem Motto „Was ist los in Empelde“ statt.

Wir, win e.V. Wohnen in Nachbarschaften bei der KSG Hannover GmbH, haben das gesamte Netzwerk aus dem Quartier eingeladen. Dazu gehörten alle Fachbereichsleitungen der Kommune, Bürgermeister Marlo Kratzke, der Rat der Stadt Ronnenberg, Politik, Kinder- und Jugendarbeit, Seniorenarbeit, Schulsozialarbeit, Kirchengemeinden, Familienzentrum, Polizei, THW, Feuerwehr sowie Gewerbetriebende.

Viele der eingeladenen Personen waren dabei und haben den Status Quo der Zusammenarbeit mit unserem Quartiersmanagement und darüber hinaus festgehalten sowie gemeinsame Zukunftsvorstellungen als Grundlage für die Zusammen- und Netzwerkarbeit entwickelt. Moderiert wurde das Ganze von der Firma KoRiS – Kommunikative Stadt- und Regionalentwicklung GbR, die den Prozess vorher mit uns geplant haben.

Folgende Themen haben wir uns angeschaut:

Wohnen und Bauen/Freiraum und Grünflächen

Nachbarschaft/Soziales/Freizeit

Umwelt/Klima/Energie/Mobilität

Es sind vielfältige Ideen und Vorschläge für die zukünftige Zusammenarbeit in Empelde gesammelt und konkretisiert worden. Derzeit wird alles von der Prozessbegleitung KoRiS – Kommunikative Stadt- und Regionalentwicklung GbR zusammengefasst und protokolliert.

Anfang 2025 wird es eine Ergebnispräsentation im Quartierstreff Empelde geben. Wir freuen uns über die kommenden neuen Entwicklungen von und für Empelde!

Danke an alle Beteiligten für diese besondere Veranstaltung!

 

 

Programm im Dezember

Im Quartierstreff Empelde wird es nach und nach gemütlich, adventlich und es wird die Weihnachtsstimmung gemeinsam genossen.

Die Highlights im Dezember:

– Nikolaus-Grillen:
Freitag, 06.12. 16:30 bis 18:30 Uhr (Achtung: an dem Tag fällt der Gesellschaftsspiele-Treff aus!)

– Puschenkino:
Donnerstag, 12.12. 17:00 Uhr bis Filmende

– Advents-Lesung von und mit Thorsten Sueße:
Freitag, 13.12. 19:00 bis 21:00 Uhr

Der Quartierstreff Empelde hat vom 23.12.24 bis zum 03.01.25 Winterpause und ist geschlossen! Am 06.01.25 wird ein „Neujahrsputz“ durchgeführt, sodass am 07.01.2025 die Tür wieder aufgemacht werden kann!

Programm Quartierstreff Empelde Dezember 2024 (gesamt)

Preis für den Quartiersgarten in Wiesenau

win e.V., der Nachbarschaftsverein der KSG Hannover GmbH, wurde mit dem Quartiersgarten in Wiesenau bei der Pflanzaktion „Jede Wiese zählt“ ausgezeichnet.

Das Netzwerk Nachbarschaft hat mit der Aktion „Jede Wiese zählt“ Anwohnergemeinschaften in ganz Deutschland dazu aufgerufen, eine naturnahe und insektenfreundliche Umgebung zu schaffen. Auch das Quartier Wiesenau hat sich mit dem Gemeinschaftsgarten an der Pflanzaktion beteiligt. Das tolle nachbarschaftliche Engagement wurde mit einer Urkunde und einer Siegerprämie belohnt.

Die Idee des Gartens wurde im Rahmen eines Gemeinschaftsprojektes des Quartiersmanagements Wiesenau und des win e.V. – Projektes „Miteinander gesund leben“ entwickelt. Eine Gruppe engagierter Nachbarn und Nachbarinnen traf sich im Frühjahr 2024, um den Boden im Hinterhof eines Mietshauses umzugraben und dort einen Gemeinschaftsgarten erblühen zu lassen. Es wurden nach und nach unter anderem Kartoffeln, Steckzwiebeln, Buschbohnen, Tomaten, Gurken, Zucchini, Kohlrabi, Paprika, Basilikum und Minze gepflanzt. Die daraus gewonnene Ernte ist für alle aus dem Quartier, jeder und jede darf sich also gerne bedienen und ist gleichzeitig eingeladen mitzuhelfen. Außerdem kann die Ernte auch für gemeinschaftliche Aktionen, wie die Suppenküche genutzt werden. Bei der Suppenküche kochen Ehrenamtlichen für die Menschen aus dem Quartier jeden Donnerstag ein frisches vegetarisches Gericht. Ziel des Projektes „Miteinander gesund leben“ ist es, die Nachbarschaft miteinander zu vernetzen und eine gesunde Lebensweise zu fördern. Dies kann auch mit den Lebensmitteln aus eigenem Anbau geschehen. Für das Frühjahr 2025 ist noch die Installation eines unterfahrbaren Hochbeetes geplant, damit inklusiv weiter gegärtnert werden kann.

Das Projekt wird gefördert mit Mitteln der gesetzlichen Krankenkassen nach §20a SGB V.