Herbstliches Hausgemeinschafts-Treffen

Die Hausgemeinschaften unseres Projekts „Miteinander gesund leben“ treffen sich regelmäßig und planen gemeinsame Aktivitäten. Für den Herbst haben sie sich zum gemeinsamen Kochen verabredet und alle Nachbarn und Nachbarinnen aus der Hausgemeinschaft eingeladen gemeinsam zu Abend zu essen.

Neben der leckeren Suppe wurde geklönt und über weitere Aktivitäten, die wir im kommenden Jahr machen wollen, nachgedacht. Dieses Jahr beteiligen sich alle Hausgemeinschaften noch beim „lebendigen Adventskalender“ in Wiesenau und laden alle vorbeirauschenden Menschen zu Punsch und Plausch ein!

Die Menschen aus den Häusern lernen sich immer näher kennen und es entstehen echte Verbindungen für eine l(i)ebenswerte Nachbarschaft!

 

 

Tag der älteren Generation

Safe the Date: am Samstag, den 01.10.2022 ist in ganz Langenhagen von 10:00 – 17:00 Uhr der „Tag der älteren Generation“!

Zehn Programmpunkte hat das Netzwerk für Seniorinnen und Senioren unter der Leitung von Christine Ebers (Seniorenbüro Stadt Langenhagen)  mit einem abwechslungsreichem Programm auf die Beine gestellt. Es gibt große Aktions- und Informationsbörsen mit vielen Angeboten zum Mitmachen an verschiedenen Orten in Langenhagen. Im Fokus steht die Förderung von Bewegung im Alter!

Auch wir von win e.V. beteiligen uns und sind von 13:00 bis 15:00 Uhr mit dem Senioren-Sport-Mobil vor dem Quartierstreff aktiv!

Weitere Infos zum „Tag der älteren Generation“ in Langenhagen gibt es hier im Flyer: flyer_tag_der_generation

 

„Brillensammel- Aktion“ – win e.V. ist in der Region Hannover unterwegs!

Der Verein win e.V. – Wohnen in Nachbarschaften bei der KSG Hannover GmbH und die KSG Hannover GmbH freuen sich über abgelegte Brillen und Hörgeräte, die möglicherweise zuhause in den Schubladen schlummern. Seit Februar 2019 sammelt das Team rund um den Ehrenamtlichen Dieter Bergmann Brillen, Brillengestelle und Hörgeräte, um die an Menschen weiterzugeben, die sich keine Seh- und Hörunterstützungen leisten können.
Dafür konnte die Initiative „Brillen weltweit“ in Koblenz als Kooperationspartner gewonnen werden. Dort werden die gesammelten Brillen gereinigt, aufbereitet und im Anschluss an Ärzte und Krankenhäuser verschickt. Und das nicht nur in sogenannte Länder der Dritten Welt, sondern auch innnerhalb von Europa. Auch in Deutschland gibt es Abnehmer – schließlich leben auch hier Menschen, die von Armut betroffen sind und sich über diese Unterstützung freuen.
Der Verein win e.V. hat bis heute ca. 16.000 Brillen gesammelt. Die Idee für die Aktion brachte Dieter Bergmann ein, der im Quartierstreff Wiesenau in Langenhagen aktiv ist.
„Den ersten Schwung Brillen haben wir selbst nach Koblenz gebracht und dem Projekt „Brillen weltweit“ übergeben.“, berichtet Claudia Koch, die bei der KSG Hannover die Stabsstelle Quartiersentwicklung und Soziales Management leitet. Dort hat sich das Team das Projekt angeschaut und ist so überzeugt, dass seit dem weitergesammelt wird. Das war 2019. Erst kürzlich waren wieder Ehrenamtlich vor Ort in Koblenz, um Brillen zu übergeben.
Dieter Bergmann und Claudia Koch machen sich nun auf eine Sammeltour quer durch die Region Hannover. An folgenden Tagen können Brillen und Hörgeräte, bitte ohne Etuis, abgegeben werden:

Empelde Freitag, 16.09.2022, 10:00- 12:00 Uhr, Quartierstreff Empelde, Löwenberger Str. 22, 30952 Ronnenberg

Langenhagen Mittwoch, 21.09.2022, 13:00- 14:00 Uhr, Kundenservicecenter Langenhagen, Walsroder Straße 121

Springe Montag, 10.10.2022, 10:00 – 12:00 Uhr, Kundenservicecenter Springe, Harmsmühlenstraße 10C

Langenhagen Sonntag, 23.10.2022, 14:00 – 17:00 Uhr, Stand beim Herbstfest in Wiesenau, Quartierstreff Wiesenau, Freiligrathstr. 11, 30851 Langenhagen

Seelze Dienstag, 08.11.2022, 10:00- 12:00 Uhr Uhr, Kundenservicecenter Seelze, Beethovenstraße 1A

Gehrden Donnerstag, 10.11.2022, 10:00- 12:00 Uhr, Kantplatz 1, 30989 Gehrden

Laatzen Dienstag, 15.11.2022, 10:00- 11:00 Uhr, Hauptstelle KSG Hannover, Auf der Dehne 2C, 30880 Laatzen

Langenhagen Mittwoch, 23.11.2022, 10-11 Uhr Uhr, Hindenburgestraße 45, vor dem KSG- Gebäude

Weitere Infos : Claudia Koch, 0511/8604-214.

#offengeht – Langenhagen feiert die interkulturelle Woche

Unter dem Motto „#offen geht“ wird die bundesweite Interkulturelle Woche vom 25. September bis zum 2. Oktober auch in Langenhagen mit zahlreichen kostenfreien Veranstaltungen und Aktionen gefeiert. Ein buntes Programm bietet Möglichkeiten für neue Begegnungen, Erfahrungen, Perspektiven und vor allem neue Freundschaften für alle Altersgruppen. Denn für jede/n ist etwas dabei:

  • Süßigkeiten aus aller Welt von Baklava bis zu Jelly Straws
  • die szenische Lesung „Seestern in Südtirol“
  • ein Treffen mit einer jungen Langenhagenerin, die letztes Jahr als Freiwillige in Ghana tätig war                                                                                                                                                                                                                                                         Das alles und vieles Mehr bietet die diesjährige interkulturelle Woche in Langenhagen.

Zudem feiert der Integrationsbeirat Langenhagen im Rahmen des bunten Familienfestes am 01.10. am Ada-Lessing-Platz sein 30-jähriges Jubiläum mit zahlreichen Attraktionen, wie

  • Salsa-Schnupperkurs
  • traditionelle chinesische Teezeremonie
  • Kinderschminken
  • Glücksrad
  • Dosenwerfen
  • Stand und Info´s zum sozialen und nachhaltigen Projekt TogoColor – Kleidung aus Togo
  • Konzert der in Langenhagen sehr beliebten Band „Black X“
  • E-Rikscha ausprobieren

Die VHS Langenhagen, win e.V. mit dem Quartierstreff Wiesenau, der Diakonieverband Hannover-Land, das Gymnasium Langenhagen, die Stadt Langenhagen und der Integrationsbeirat der Stadt Langenhagen laden herzlich ein. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei.

Weitere Informationen findet Ihr online auf der Internetseite der Stadt Langenhagen unter https://www.langenhagen.de/portal/meldungen/-offen-geht-interkulturelle-woche-in-langenhagen-900000557-30890.html?rubrik=900000023

 

Die Interkulturelle Woche findet seit 1975 statt und wird in diesem Jahr zum 47. Mal von Kirchen, Kommunen, Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Integrationsbeiräten, Unternehmen, Migrantenorganisationen, Religionsgemeinschaften und Initiativgruppen unterstützt und mitgetragen. In mehr als 500 Städten und Gemeinden werden rund 5.000 Veranstaltungen durchgeführt. Langenhagen ist bereits zum dritten Mal dabei.

Nachbarschafts-Treffen

Die ersten Treffen in den Hausgemeinschaften unseres Projekts „Miteinander gesund leben“ finden nach und nach statt. Die Nachbarn treffen sich auf der Grünfläche hinterm Haus zum gemeinsamen Essen. Wir waren auch dabei und haben die Menschen mit Steckbriefen und Polaroid-Fotos dazu animiert sich im Austausch besser kennenzulernen.

Ein schöner Nachbarschafts-Nachmittag für klein und groß! Auf gute Nachbarschaft!

„Miteinander gesund leben“ sucht Unterstützer und Unterstützerinnen!

Wir wagen etwas neues:

Mit dem Projekt „Miteinander gesund leben – Aufsuchende Gesundheitsförderung für ältere Menschen in Wiesenau“ sind wir aufsuchend unterwegs und möchten rein in die Hausgemeinschaften! Ziel des Projektes ist, die Menschen innerhalb eines Hauses miteinander zu vernetzen, gemeinsame Aktivitäten anzuregen und Unterstützungsleistungen abzusprechen.

So wie früher! Da wurde für die ältere Dame von oben mit eingekauft, ein Schwätzchen im Treppenhaus gehalten oder zum gemeinsamen Kaffeetrinken hinters Haus auf die Bank eingeladen. Die Mieterinnen und Mieter eines Hauses kannten sich und sie wussten, wer welche Unterstützung im Alltag benötigt – und natürlich wurde aufeinander geachtet.

Das GkV- Bündnis für Gesundheit, ein Zusammenschluss der gesetzlichen Krankenkassen fördert unser Projekt – das ist fantastisch! Win e.V. hat sich allerdings verpflichtet, einen Eigenanteil von insgesamt 10.000 Euro aufzubringen.

Wir brauchen Sie und Euch als Unterstützer und Unterstützerinnen! Leisten auch Sie einen Beitrag für l(i)ebenswerte Hausgemeinschaften und ganz besonders für die Umsetzung des Projekts. Wir freuen uns über kleine und größere Beträge über das Spendenportal www.betterplace.org. Hier können Sie ganz unkompliziert für unser Projekt spenden, den Status der Spendenaktion einsehen und Sie erhalten automatisch eine Bescheinigung über Ihre Spende via Mail.

Und was läuft aktuell bei „Miteinander gesund leben“?

Die ersten Hausgemeinschafts-Treffen haben im Rahmen von Auftaktveranstaltungen stattgefunden. Hier konnte die Projektkoordinatorin Anna-Marie Eichhorn erste Kontakte zu den Menschen knüpfen. Im August wird eine sogenannte „Aktivierende Befragung“ mit jeder einzelnen Person durchgeführt.  Es geht um individuelle Bedürfnisse, Gesundheit und Soziales. Mit diesen Erkenntnissen stricken wir ein nachbarschaftliches Netzwerk mit dem Ziel, dass die Menschen gemeinsam an den eigenen Themen arbeiten. Wir sind gespannt, das können Sie sich sicher vorstellen!

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Hier ist der direkte Weg zu unserem Projekt:

https://www.betterplace.org/de/projects/111966?utm_campaign=user_share&utm_medium=ppp_stats&utm_source=Link

Auftakt-Veranstaltungen im Grünen

Im Rahmen unseres Projekts „Miteinander gesund leben“ verbinden wir Menschen in einem Haus miteinander und zeigen die Vielfalt von gesundheitsfördernden Maßnahmen in Nachbarschaften auf. Unter dem Motto „Für eine l(i)ebenswerte Hausgemeinschaft“ sind wir aufsuchend im Quartier unterwegs.

Nun starten im Juli die „Auftakt-Veranstaltungen im Grünen“. An diesen Tagen sind wir bei den ausgewählten Mehrfamilienhäusern vor Ort und stellen den dort lebenden Personen die Projektidee vor. Wir möchten daraufhin in den Austausch gehen und gemeinsame Ziele für das Projekt entwickeln. Wir sind schon sehr gespannt und freuen uns auf die Ergebnisse.

Im August geht es dann weiter mit einer „Aktivierenden Befragung“ bei den Hausgemeinschaften, zu dieser wir bei den Auftakt-Veranstaltungen einladen! Bei der Befragung werden wir gezielte Fragen stellen, um die Bedarfe sowie Bedürfnisse der Menschen herauszuhören. Mit den Ergebnissen werden wir das Projekt gemeinsam gestalten. Es bleibt spannend…

 

Projekt „Miteinander gesund leben“ – Erstes Kennenlernen der Hausgemeinschaften

Am Freitag, 20.05.2022 ist der Europäische Nachbarschaftstag! An diesem Tag wird in ganz Europa die Nachbarschaft gefeiert. Impulse wie Nachbarn diesen Tag miteinander verbringen könnten, haben wir hier gesammelt: Europäischer Nachbarschaftstag am 20.05.22 – Win e. V. (win-e-v.de)

Da wir als Nachbarschaftsverein „Gute Nachbarschaft“ fördern werden wir mit unserem neuen Projekt „Miteinander gesund leben“ diesen Tag voll und ganz nutzen!

Da wir mit dem Projekt „Miteinander gesund leben“ Aufsuchende Gesundheitsförderung und Nachbarschaftshilfe in bestimmten Häusern der KSG Hannover GmbH entwickeln wollen, nutzen wir den Tag, um erste Kontakte mit den dort lebenden Menschen zu knüpfen. Mehr zum Projekt hier: Miteinander gesund leben – Win e. V. (win-e-v.de)

Anna-Marie Eichhorn als Projektkoordinatorin von „Miteinander gesund leben“ wird die Menschen in der Zeit von 14:00 – 18:00 Uhr vor und hinter dem Haus auf der Grünfläche mit einem befüllten Bollerwagen mit Getränken und Leckereien besuchen. Die genauen Zeiten haben die Menschen in einem persönlichen Anschreiben erhalten. Es geht bei diesem Treffen darum erste Kontakte zu knüpfen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Was bedeutet eigentlich „Gute Nachbarschaft“ für jeden Einzelnen? Und was hat Gesundheitsförderung damit zu tun?

Bei Fragen gerne bei Anna-Marie Eichhorn unter 0176 24 36 44 96 oder eichhorn@win-e-v.de melden.

 

Das neue Logo ist da!

Seit April 2022 starten wir ein neues Projektvorhaben und ergänzen das bestehende Quartiersmanagement mit „Aufsuchender Gesundheitsförderung“! Mehr dazu hier: Miteinander gesund leben – Win e. V. (win-e-v.de)

Nun ist es endlich soweit und wir haben unser Logo zum Projekt „Miteinander gesund leben“! Wir freuen uns darauf nun auf unseren vielfältigen Kanälen loszulegen und von der Projektarbeit zu erzählen!

Mit Mobilisationsübungen aufgewärmt! Gesund im Quartier: Senioren-Sport-Mobil am 14.01.22

Trotz Kälte haben einige Wiesenauer Senioren und Seniorinnen beim Senioren-Sport-Mobil mitgemacht und hatten richtig Spaß! Eine Wiesenauerin hat zum Schluss gesagt: „Gut, dass ich doch da war! Bei dem Wetter hatte ich eigentlich keine Lust, aber mir wurde schnell warm und es hat sehr viel Spaß gemacht. Ich komme auf jeden Fall wieder!“.

Nach einem Namensspiel zum Kennenlernen haben wir unsere Gelenke mobilisiert, Denksport gemacht und Minigolf gespielt. Mit dem großen Schwungtuch haben wir zum Abschluss nochmal richtig gelacht! Ein gelungener Start in das Wochenende.

Ein herzlicher Dank geht an unseren neuen Ehrenamtlichen Friedrich, der die Spiele aufgebaut und angeleitet hat.

Wir treffen uns alle 14 Tage Freitags um 10:00 Uhr vor dem Quartierstreff Wiesenau. Das nächste Treffen ist am 28.01.22!

 

Lust mitzumachen? Kommen Sie gerne dazu!

Fragen? Rufen Sie gerne an:

win e.V., Projekt Gesund im Quartier
Anna-Marie Eichhorn
Telefon: 0511. 1226 1713
Email: eichhorn@win-e-v.de

Lebenshilfe, Projektkoordination Sport
Ann-Kathrin Wachenhausen
Telefon: 0511. 96699 71
Email: wachenhausen@lh-lw.de