Preis für den Quartiersgarten in Wiesenau

win e.V., der Nachbarschaftsverein der KSG Hannover GmbH, wurde mit dem Quartiersgarten in Wiesenau bei der Pflanzaktion „Jede Wiese zählt“ ausgezeichnet.

Das Netzwerk Nachbarschaft hat mit der Aktion „Jede Wiese zählt“ Anwohnergemeinschaften in ganz Deutschland dazu aufgerufen, eine naturnahe und insektenfreundliche Umgebung zu schaffen. Auch das Quartier Wiesenau hat sich mit dem Gemeinschaftsgarten an der Pflanzaktion beteiligt. Das tolle nachbarschaftliche Engagement wurde mit einer Urkunde und einer Siegerprämie belohnt.

Die Idee des Gartens wurde im Rahmen eines Gemeinschaftsprojektes des Quartiersmanagements Wiesenau und des win e.V. – Projektes „Miteinander gesund leben“ entwickelt. Eine Gruppe engagierter Nachbarn und Nachbarinnen traf sich im Frühjahr 2024, um den Boden im Hinterhof eines Mietshauses umzugraben und dort einen Gemeinschaftsgarten erblühen zu lassen. Es wurden nach und nach unter anderem Kartoffeln, Steckzwiebeln, Buschbohnen, Tomaten, Gurken, Zucchini, Kohlrabi, Paprika, Basilikum und Minze gepflanzt. Die daraus gewonnene Ernte ist für alle aus dem Quartier, jeder und jede darf sich also gerne bedienen und ist gleichzeitig eingeladen mitzuhelfen. Außerdem kann die Ernte auch für gemeinschaftliche Aktionen, wie die Suppenküche genutzt werden. Bei der Suppenküche kochen Ehrenamtlichen für die Menschen aus dem Quartier jeden Donnerstag ein frisches vegetarisches Gericht. Ziel des Projektes „Miteinander gesund leben“ ist es, die Nachbarschaft miteinander zu vernetzen und eine gesunde Lebensweise zu fördern. Dies kann auch mit den Lebensmitteln aus eigenem Anbau geschehen. Für das Frühjahr 2025 ist noch die Installation eines unterfahrbaren Hochbeetes geplant, damit inklusiv weiter gegärtnert werden kann.

Das Projekt wird gefördert mit Mitteln der gesetzlichen Krankenkassen nach §20a SGB V.

Quartiersgarten Wiesenau -nun wird gepflanzt !

Nachdem vergangene Woche der Boden im Quartiersgarten vorbereitet wurde, war es nun an der Zeit die ersten Pflanzen unter die Erde zu bringen. Kurze Besprechung wie die Beete genau angelegt werden sollen- an die Schaufel, fertig los !

Dank der Expertise von Andreas und seiner langen Erfahrung im Garten- und Landschaftsbau konnten die Beete schnell abgesteckt und aufgelockert werden. Monika und Heinz haben zuvor bereits die notwendigen Arbeitsgeräte wie Spaten, Hacke und Rechen, sowie Kartoffeln, Steckzwiebeln und Buschbohnen gekauft. Alles Pflanzen, die bereits vor den Eisheiligen in die Erde dürfen. Kurze Erklärung und schon entstanden durch Alvin die ersten Löcher für Kartoffeln. Auch für die Steckzwiebeln und Buschbohnen wurde schnell ein guter Platz gefunden.

Nach einer erfolgreichen Bepflanzung stehen weitere Flächen frei zur Verfügung. Die ersten Nachbarn kommen vorbei und erkundigen sich, das gepflanzt wird. Ein Nachbar aus der Freiligrathstraße 3 hat noch eine Chili zu Hause und würde sich gerne beteiligen ! Wir freuen uns über jeden Hobby- oder Berufsgärtner und jegliche Form der Beteiligung.

Zum Schluss noch schnell das nächste Treffen vereinbart. Monika und Heinz werden freundlicherweise erneut einkaufen gehen. Am 13.05. ab 13 Uhr werden Kräuter und Gemüse gepflanzt. In der Planung soll es Tomaten, Basilikum, Minze, Maggikraut und viele weitere Leckereien geben !

Es ist toll zu sehen, dass Ehrenamt, Quartierstreff und das Projekt „Miteinander gesund leben“ toll ineinander greifen und zusammen etwas großes entsteht !

 

Quartier Wiesenau im Mai: mal anders investieren…

… zum Beispiel in die Gemeinschaft! Bei win e.V. steht diese Investition hoch im Kurs. In den Quartieren Empelde, Wiesenau und jetzt auch in Kronsberg – Süd passiert viel für und mit den Menschen, die dort leben. Durch das persönliche Engagement vieler Freiwilliger wird so Einiges möglich. In unserem Quartier in Wiesenau zeigen das wieder die vielfältigen Aktivitäten draußen und drinnen, mit Bewegung, Kreativität, Information und Austausch, sowie durch Hilfe zur Selbsthilfe.

MonatMai2024

Besondere VeranstaltungenMai2024

Als besonderen Höhepunkt im Mai feiern wir wieder gemeinsam das Frühlingsfest – mit der Freude an  Nachbarschaft und Zusammengehörigkeit auf unserer „Haben“ – Seite!

Markt der Möglichkeiten in Wiesenau am 08. März 2024 !

Am Freitag, dem 08.03.2024 von 14:00 bis 16:00 Uhr wird der Markt der Möglichkeiten in Wiesenau stattfinden. Einzelpersonen und Institutionen aus Wiesenau und Langenhagen beteiligen sich und informieren über ihre gesundheitsfördernden Angebote.

Beteiligte Institutionen sind der Senioren- und Pflegestützpunkt Nord, der Hospizverein Langenhagen e.V., die Diakonie Hannover- Land und die Lebenshilfe Langenhagen/ Wedemark unter anderem mit dem Spielmobil von MAJA.

Bianca Lüdeke, Betreiberin des Yogastudios „Be Yogi“ aus Langenhagen wird ebenfalls ihr Fachwissen zur Verfügung stellen, sie bietet kurze Yoga-Einheiten zum Ausprobieren an. Zwei Ernährungsberaterinnen aus Langenhagen ergänzen das Programm mit einem ganzheitlichen Blick auf gesunde Ernährung. Renate Goldmann und Tetyana Bannier werden mit kleinen Leckerbissen für einen Hochgenuss des Gaumens sorgen, sowie Rezepte und Informationen zu einer gesunden Ernährung mitbringen.

Wer Interesse daran hat mehr über den Beirat für Menschen mit Behinderungen zu erfahren wird mit Christoph Bärwinkel und Karola Burgmüller ins Gespräch kommen können.

Auch der Quartierstreff Wiesenau ist mit Angeboten vertreten. So stellen sich die Angebote des Gedächtnistrainings, die Alltagsbegleiter, das Senioren-Sport-Mobil und das Bewegungsangebot „Aktiv und bewegt“ vor. Die neu gegründete Fahrradwerkstatt „Quartiersschrauber Wiesenau“ wird die Fahrradstation neben den neuen Räumlichkeiten von win e.V. in der Freiligrathstraße 10 in Betrieb nehmen.

Jeweils um 14:15 Uhr und 15:15 Uhr lädt Bianca Lüdeke zu einer kurzen Mitmach-Einheit Yoga und um 14:45 Uhr und 15:45 Uhr das Bewegungsangebot „Aktiv und bewegt“ zur aktiven Teilnahme ein. Für Essen und Getränke wird gesorgt.

Unter allen teilnehmenden Besuchern und Besucherinnen werden zusätzlich zwei Gutscheine im Wert von 20,- Euro für die Wasserwelt Langenhagen verlost.

Wann ? Freitag, 08.03.2024 14:00 bis 16:00 Uhr

Wo? Bonusraum Quartierstreff Wiesenau Freiligrathstraße 10, 30851 Langenhagen

 

Veranstaltungen Neu2

Wiesenau

  • 21.04.2025 Ganztägig Ostermontag
  • 22.04.2025 11:00 - 12:00 Aktiv und bewegt Bonusraum des Quartierstreff Wiesenau, Langenhagen
  • 22.04.2025 11:30 - 13:00 Winis Minis Quartierstreff Wiesenau, 30851 Langenhagen
  • 22.04.2025 14:00 - 16:00 Tanzen im Sitzen Quartierstreff Wiesenau, 30851 Langenhagen
  • 22.04.2025 18:00 - 20:00 Offene Foto - Gruppe Quartierstreff Wiesenau, 30851 Langenhagen

ALLE VERANSTALTUNGEN

Empelde

ALLE VERANSTALTUNGEN

Kronsberg- Süd

 

ALLE VERANSTALTUNGEN

Mobil

Keine Veranstaltungen

 

ALLE VERANSTALTUNGEN

Mitmachen
ausdrücklich erwünscht!

Sie möchten mitmachen und ein Teil des Ganzen sein? Aus vielen einzelnen Menschen wird eine Gruppe, die sich für Themen, die vor der Haustür warten, einsetzt! win e.V. ist eine Plattform für alle, die sich in ihrem Viertel für eine Verbesserung des Wohnumfeldes oder für ein funktionierendes Miteinander engagieren wollen. win bietet den idealen Raum zum Mitmachen und Gestalten. Für mehr Lebensqualität im Stadtteil. Für Ihre Nachbarschaft.

Oder Sie möchten gar nicht so aktiv werden, aber die Arbeit von win e.V. unterstützen? Auch als passives Mitglied können Sie viel bewirken!

Aktuelles Kronsberg – Süd

Easter Egg-Hunter

Vom 04.04. bis 21.04. werden in Kronsberg und Kronsberg-Süd an vielen verschiedenen Orten Eier mit tollen Gewinnen versteckt und ihr könnt Euch auf die Suche machen! So geht’s: Du machst Dich auf die Suche nach bemalten Ostereiern in Kronsberg-Süd und Kronsberg. Auf jedem Egg-Hunter-Ei sind ein QR-Code und ein Zahlencode angebracht. Daran kannst du erkennen, […]

Programm April Kronsberg-Süd

Unser neues Programm ist da! Schau doch vorbei, wir freuen uns auf Dich! Dich erwarten viele tolle Angebote: Von Spiel bis kreativen Angeboten ist alles dabei! 04_2025 Besondere Veranstaltungen Quartierstreff Kronsberg-Süd 04_2025 Programm QuartierstreffKronsberg-Süd

Programm März Kronsberg-Süd

Die Tage werden länger und alle freuen sich auf den Frühling. Wir starten in den vierten Monat im Quartierstreff in Kronsberg-Süd und freuen uns, dass wir bereits einige Angebote in unser regelmäßiges Programm übernehmen konnten. Von jung bis alt –  für alle ist etwas dabei! Der Quartierstreff ist ein offener und bunter Ort der Begegnung […]

Vorstellung der Ergebnisse unserer „Aktivierenden Befragung“

Am Mittwochnachmittag stellten wir im Quartierstreff Kronsberg-Süd die Ergebnisse unserer Aktivierenden Befragung vor. Ein halbes Jahr haben Befragungen im Quartier geführt und Bedarfe erhoben. Ziel war es, die Fachmenschen aus der Nachbarschaft zu Wort kommen zu lassen, um daran weitere Maßnahmen für die Quartiersarbeit abzuleiten. Die Ergebnisse nahmen auf den Fensterscheiben im Quartierstreff eine präsente […]

Programm Februar Kronsberg-Süd

Hier ist was los! Kaum haben wir die Räume eröffnet, ist auch schon richtig Leben in der Bude! Wir freuen uns das wir mit dem Quartierstreff einen lebendigen Ort in Kronsberg-Süd schaffen können. Dabei sein, aktiv werden, mitmachen – Alles ist möglich! Schau gerne in unser Monatsprogramm, vielleicht ist ja auch etwas für Dich dabei: […]

Gesund ins neue Jahr mit basischer Ernährung

Wir starten gesund in das Jahr 2025! Im Rahmen unseres Projektes „Aktiv am Kronsberg-Süd!“, gefördert durch die AOK Niedersachsen, fand vergangenen Freitag ein Vortrag zum Thema „Basische Ernährung“ statt. Heilpraktikerin und Gesundheitstrainerin Marita Schütte nahm uns mit auf eine Reise durch unseren Körper und unseren Säure-Basen-Haushalt. Die Teilnehmenden nahmen viele Praxistipps mit und konnten sich […]

Preisvergabe in Wiesenau !

Endlich durften wir den Preis für den 3. Platz beim Wettbewerb „Gesichter für ein gesundes Miteinander“ von der DAK an seine rechtmäßige Besitzerin übergeben. Erika ist eins der Gesichter für das Projekt „Miteinander gesund leben“ und von Beginn an eine große Unterstützung.

Ohne die Hilfe durch ehrenamtlich tätige Menschen wie Erika, wäre die Arbeit nur halb so schön.

Wir bedanken uns für deine bisherige Hilfe und hoffen auf weitere Unterstützung durch dich!

Für mehr Informationen zum Wettbewerb besuchen Sie doch gerne die Internetseite der DAK unter Wettbewerb „Gesichter für ein gesundes Miteinander“ (dak.de)

 

Start neue Hausgemeinschaften – Projekt „Miteinander gesund leben“

Wir starten aktuell mit den neuen Hausgemeinschaften für unser Projekt „Miteinander gesund leben“! Die Testphase wurde im September beendet und nun sprechen wir drei weitere Hausgemeinschaften aus Wiesenau an.

Bei einem ersten Kennenlern-Treffen haben wir den Menschen die Projektidee vorgestellt.

Die ersten Ideen wurden gesammelt… wir freuen uns auf weitere l(i)ebenswerte Nachbarschaftsgeschichten in Wiesenau!

Tag der älteren Generation 01.10.2023

Langenhagen feiert den „Tag der älteren Generation“!

Unter dem Motto „Gemeinsam in die Zukunft“ informieren wir über Angebote in Langenhagen speziell für Senioren und Seniorinnen und wollen aktiv miteinander ins Gespräch kommen.

Wann: Sonntag, 01.10.23 11:00 bis 16:30 Uhr

Wo: Aula des Schulzentrum Langenhagen (IGS) in der Konrad-Adenauer-Str. 23.

Endf_Flyer_TagderGeneration_DinLang_6-seitig_ansicht5-2_aktuell