Winterpause im Quartierstreff Wiesenau

                                     

Erst machen wir Winterschlaf  …  dann räumen wir den Quartierstreff auf (hilfst Du mit?) … und dann freuen wir uns, dass Du wieder da bist!

 

Laternenlicht in Wiesenau

Bunte, fröhliche Lichter erhellten am Freitag, 13.12.2024 am frühen Abend die Strassen in Wiesenau. Der Lichterzauber war ein Laternenumzug, den der Verein win e.V. in Kooperation mit der Emmausgemeinde, dem Familienzentrum Emma und Paul, sowie dem Spielmobil MAJA der Lebenshilfe Langenhagen – Wedemark organisiert hat.

Eine Gruppe aufgeregter Kinder sammelten sich gegen 17:00 Uhr in Begleitung ihrer Eltern am Startpunkt an der Emmauskirche. Da waren die unterschiedlichsten Laternen zu bewundern – allesamt selbst gebastelt und voller kreativer Ideen!

In Begleitung der freiwilligen Feuerwehr Godshorn und fünf Musikern und Musikerinnen des Blasorchester Langenhagen setzte sich der Troß in Bewegung. Für die Sicherheit sorgten sechs Freiwillige, die sich ehrenamtlich im Quartierstreff Wiesenau engagieren: Ruth, Alwin, Andreas, Gerd, Hajo und Martin stellten sich zur Verfügung, um an den Strassen – Einmündungen Verkehrsbarken aufzustellen und auch wieder abzubauen, wenn die Laterne – Laufenden vorbei gegangen sind. Auch Antonia vom Spielmobil MAJA kümmerte sich gewissenhaft darum, dass Kindern und Eltern sorglos den Laternenumzug genießen konnten.

Auf dem Weg zum Quartiersplatz Wiesenau sangen besonders die Kinder die beliebten Laternenlieder lauthals mit. Dort angekommen hatten Marianne und Wolfgang eine Leckerei vorbereitet: Es gab Bratäpfel und  Familienpunsch –  von den Beiden liebevoll selbst zubereitet. Alle ließen es sich gut schmecken und verbrachten noch eine schöne Zeit miteinander.

Ein großes Dankeschön an alle, die dafür gesorgt haben, dass es ein toller Abend war!

Wichteln – Wini – Weihnachtsfeier

Auf der diesjährigen Weihnachtsfeier der Ehrenamtlichen im Quartierstreff Wiesenau war allerhand los: Der Raum platzte aus allen Nähten, so zahlreich erschienen die für den Verein win e.V. aktiven Menschen. Nach einem leckeren Essen und allgemeinen Plaudereien wurde gewichtelt: Jeder und jede hatte etwas von zuhause mitgebracht, was dort nicht mehr benötigt wird oder nicht (mehr) gefällt. Das „Schrottwichteln“ brachte dann Schönes, Kurioses, Nützliches und Rätselhaftes zu Tage. Wir hatten auf jeden Fall viel Spaß beim Betrachten der einzelnen Mitbringsel.

Und dann wurde es traditionell: Auch in diesem Jahr wurde wieder ausgelost, welches Zuhause unsere Giraffe Wini das nächste Jahr ihr eigen nennen kann. Zunächst erzählten Hajo, Martin und Petra uns noch einmal die Geschichte, wie Wini 2016 den Weg in den Quartierstreff Wiesenau fand. Dann überlegten wir gemeinsam, bei wem Wini denn in den vergangenen Jahren schon gewohnt hat. Danach war es dann soweit, alle zogen ein Los, wir zählten den Countdown und bei „0“ öffneten alle ihre Lose und… Wini wohnt jetzt bei Ulrike und Gerd! Beide freuen sich, dass sie nun eine tolle WG mit Wini und ihrem bereits vorhanden Holz – Zebra  gründen können;))

Als es Zeit war aufzubrechen, bekamen die Gäste noch ein kleines Präsent mit nach Hause, dass Marianne sich überlegt und in den letzten Wochen liebevoll gefertigt hat. Das war eine gelungene Überraschung für alle und die Freude darüber war sehr groß! Das Team im Quartierstreff Wiesenau sagt „DANKE!“  – für Euer Engagement bei win e.V.  im Jahr 2024, das Wirken an gemeinsamen Zielen und Euren Einsatz für ein l(i)ebenswertes Wiesenau!

 

Das neue Jahr stellt sich vor…

im Quartierstreff Wiesenau! Und zwar mit Elan, Aktivitäten und vielen Möglichkeiten, gemeinsam etwas zu erleben, zu erfahren, auszuprobieren, mitzugestalten, mitzureden oder einfach dabei zu sein.

Mach mit, komm dazu und bring Dich gerne mit Deinen Ideen und Möglichkeiten ein! Zum Beispiel bei Winis Minis – ab Januar gibt es wieder einen offenen Treff für Kleinkinder und ihre Bezugspersonen. Oder bei unserem ersten Konzert im Bonusraum, bei dem irische Lieder zu hören sind.

Hier kannst Du mal reinschnuppern, was im Januar im Quartierstreff noch los ist:

Januar2025

Besondere VeranstaltungenJanuar2025

Kids Januar 2025

Gemeinsam genießen

Winis Minis

Malen mit Christa

Tanzen

Konzert

Filmabend Januar

 

 

 

Finissage der Ausstellung „KünstlerVielfalt“

Am Samstag, 07.12.2024 hängten die Hobbykünstler und – künstlerinnen im Rahmen einer Finissage ihre Ausstellungsbilder im Quartierstreff Wiesenau ab.

Die Gäste freuten sich über die Gelegenheit noch einml die Bilder anzuschauen und mit den Malern und Malerinnen aus dem Projekt „KünstlerVielfalt“ ins Gespräch zu kommen.

Toll: die Ausstellung wandert weiter! Als nächstes sind die Bilder im Senioren- und Pflegestützpunkt Langenhagen zu sehen. Wann dort die Ausstellung eröffnet wird und wie lange sie zu besichtigen ist, teilen wir Dir demnächst mit.

Hier siehst Du einige Impressionen:

Winterlicher Grillabend

Es ist wieder soweit! Zu einem winterlichen Grillabend auf dem Quartiersplatz Wiesenau sind alle Willkommen geheißen: Nachbarn und Nachbarinnen, ehrenamtlich Aktive, Netzwerkpartner und – partnerinnen auch aus Kommune und Verwaltung der Stadt Langenhagen und alle, die sich dem Verein win e.V. und dem Quartierstreff Wiesenau verbunden fühlen oder aus Interesse vorbeischauen möchten!

Quartiersmanagerin Anette Körner lädt ein: „Am Donnerstag, 19.12.2024 möchten wir mit Euch ab 18 Uhr auf dem Quartiersplatz bei Bratwurst, Familienpunsch und Glühwein gemeinsam das Jahr ausklingen lassen, miteinander plaudern und die vorweihnachtliche Atmosphäre genießen. Das Team im Quartierstreff Wiesenau freut sich auf zahlreiche Besucher und Besucherinnen!“

Auch in diesem Jahr wird der Erlös aus den Spenden für die Grillwurst und die Getränke wieder an eine soziale Initiative weitergegeben – die Spende geht an Ophelia  – Beratungszentrum für Frauen und Mädchen mit Gewalterfahrungen e.V. .

Wißt Ihr noch vom vorigen Jahr wie´s beim Wintergrillen war? Hier kommen einige Erinnerungen:

 

Lichterzauber: Laternenumzug… und Lucia kommt!

Der Lichterzauber in Wiesenau findet am Freitag, 13. Dezember 2024 seinen Höhepunkt: In Wiesenau gibt es wieder einen Laternenumzug!  Die Emmausgemeinde, das Familienzentrum Emma und Paul, das Spielmobil MAJA der Lebenshilfe Langenhagen – Wedemark und der Verein win e.V. laden alle Menschen dazu ein.

Der Laternenumzug startet um  17:00 Uhr auf dem Platz vor der Emmauskirche, Sonnenweg 17. Dann ziehen wir über den Sonnenweg, durch die Friedrich-Ebert-Strasse und am Spielplatz Liebigstrasse vorbei zum Quartiersplatz. Begleitet werden wir von der freiwilligen Feuerwehr Godshorn und Musikern und Musikerinnen des Blasorchester Langenhagen.

Und dieses Jahr kommt Lucia nach Wiesenau auf den Quartiersplatz! Das Lucia – Fest, das jedes Jahr am 13. Dezember in Schweden gefeiert wird, fällt in die Zeit um die Wintersonnenwende. In einer Zeit, in der die Tage am kürzesten sind und die Dunkelheit überwiegt, symbolisiert Lucia Licht und Hoffnung. Freu Dich auf eine bezaubernde Reise durch die Geschichte von Lucia, begleitet von Lucia  – Liedern – auch zum Mitsingen Gemeinsam lassen wir das Licht in dieser besonderen Zeit erstrahlen! Dazu bieten Marianne und Wolfgang Bratäpfel und Familienpunsch an. Bring gerne Deine eigene Tasse mit!

 

Literarisches Kabarett: Ein Abend mit Ringelnatz

Unter dem Motto „Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt“  lud der Verein win e. .V.  Wohnen in Nachbarschaften bei der KSG Hannover GmbH am Mittwoch, 27.11.2024 zu einer Lesung ein. Anlass war der 90. Todestag des am 17. November 1934 verstorbenen Dichters Joachim Ringelnatz.

Gemeinsam erlebten neugierige und interessierte Menschen einen schönen, humorvollen und auch nachdenklich stimmenden Abend.

Gewürdigt wurde Ringelnatz, der auch als Maler aktiv war, von Christian Müller, Professor im Ruhestand und Mitglied des Duos „Die Herbstzeitlosen“. Er präsentierte den vor allem durch seine humoristischen Gedichte bekannt gewordenen Ringelnatz im Stil des literarischen Kabaretts. Neben ausgewählten Gedichten des Großmeisters des anspruchsvollen Blödsinns und des gehobenen Tiefgangs, erfuhren wir mehr über das Leben und Wirken von Joachim Ringelnatz.

Christian Müller nahm uns auch mit auf eine Reise seiner eigenen Betrachtungen über den Zeitgeist. Wir lauschten seinen Gedichten, in denen er auf humorvolle, aber mitunter auch nachdenklich – nachdenkenswerte Weise darüber sinniert, was Ringelnatz wohl so alles zu sagen hätte, wenn er auf die Welt von heute (herab)blicken würde.

Wir stellten fest: Ringelnatz hat an Aktualität und Bedeutung nicht verloren! Schmökern Sie doch auch noch einmal in seinen Gedichten!

 

 

 

Preis für den Quartiersgarten in Wiesenau

win e.V., der Nachbarschaftsverein der KSG Hannover GmbH, wurde mit dem Quartiersgarten in Wiesenau bei der Pflanzaktion „Jede Wiese zählt“ ausgezeichnet.

Das Netzwerk Nachbarschaft hat mit der Aktion „Jede Wiese zählt“ Anwohnergemeinschaften in ganz Deutschland dazu aufgerufen, eine naturnahe und insektenfreundliche Umgebung zu schaffen. Auch das Quartier Wiesenau hat sich mit dem Gemeinschaftsgarten an der Pflanzaktion beteiligt. Das tolle nachbarschaftliche Engagement wurde mit einer Urkunde und einer Siegerprämie belohnt.

Die Idee des Gartens wurde im Rahmen eines Gemeinschaftsprojektes des Quartiersmanagements Wiesenau und des win e.V. – Projektes „Miteinander gesund leben“ entwickelt. Eine Gruppe engagierter Nachbarn und Nachbarinnen traf sich im Frühjahr 2024, um den Boden im Hinterhof eines Mietshauses umzugraben und dort einen Gemeinschaftsgarten erblühen zu lassen. Es wurden nach und nach unter anderem Kartoffeln, Steckzwiebeln, Buschbohnen, Tomaten, Gurken, Zucchini, Kohlrabi, Paprika, Basilikum und Minze gepflanzt. Die daraus gewonnene Ernte ist für alle aus dem Quartier, jeder und jede darf sich also gerne bedienen und ist gleichzeitig eingeladen mitzuhelfen. Außerdem kann die Ernte auch für gemeinschaftliche Aktionen, wie die Suppenküche genutzt werden. Bei der Suppenküche kochen Ehrenamtlichen für die Menschen aus dem Quartier jeden Donnerstag ein frisches vegetarisches Gericht. Ziel des Projektes „Miteinander gesund leben“ ist es, die Nachbarschaft miteinander zu vernetzen und eine gesunde Lebensweise zu fördern. Dies kann auch mit den Lebensmitteln aus eigenem Anbau geschehen. Für das Frühjahr 2025 ist noch die Installation eines unterfahrbaren Hochbeetes geplant, damit inklusiv weiter gegärtnert werden kann.

Das Projekt wird gefördert mit Mitteln der gesetzlichen Krankenkassen nach §20a SGB V.

Lichterzauber in Wiesenau: Winterliche Spaziergänge und Laternenumzug

Helles Licht in das Dunkel bringen – das möchte der „Lichterzauber in Wiesenau“.“Die Idee des Lichterzaubers ist ganz einfach: die Fenster zur Straße werden mit buntem Transparentpapier beklebt. An einem bestimmten Tag zu einer bestimmten Uhrzeit machen alle das Licht in diesen Räumen an. Dann gehen Nachbarn und Nachbarinnen – groß und klein – nach unten auf die Straße und schauen sich gemeinsam die hell erleuchteten, bunten Fenster an. In Wiesenau wird der Lichterzauber im Dezember Mittwochs am späten Nachmittag erstrahlen.

Alle Menschen in Wiesenau sind herzlich eingeladen, mitzumachen! Im November wurde dafür schon emsig gebastelt. In vielen Fenstern kann man die Dekoration aus buntem Transparentpapier sehen. Dabei gibt es vielfältige adventliche Variationen zu bestaunen: von Sternen über Schneeflocken bis zu Kerzen, Elchen oder Tannenbäumen.

Um den Lichterzauber im Quartier gemeinsam zu genießen, bist Du herzlich eingeladen, an drei Mittwochnachmittagen im Dezember mit uns im Stadtteil spazieren zu gehen. Am 04., 11. und 18. Dezember immer um 17:30 Uhr geht es vom Quartiersplatz aus los. Für etwa eine halbe Stunde betrachten wir dann die hell erleuchteten Fenster. Wer mit seiner Laterne den Spaziergang begleiten und uns den Weg leuchten möchte, ist sehr willkommen.

Der Höhepunkt des Lichterzaubers feiern wir am Freitag, 13. Dezember 2024. „In Wiesenau gibt es wieder einen Laternenumzug“, verrät Quartiersmanagerin Anette Körner. “Dieser wird in Kooperation mit der Emmausgemeinde, dem Familienzentrum Emma und Paul, sowie dem Spielmobil MAJA der Lebenshilfe Langenhagen – Wedemark angeboten. Wir treffen uns um 17:00 Uhr auf dem Platz vor der Emmauskirche, Sonnenweg 17. Dann ziehen wir über den Sonnenweg, durch die Friedrich-Ebert-Strasse und am Spielplatz Liebigstrasse vorbei zum Quartiersplatz. Dort gibt es Bratäpfel und Familienpunsch. Das Theaterstück „Lucia kommt“ sorgt für einen schönen Abschluß des gemeinsamen Abend.“

Eine weitere traditionelle Veranstaltung darf beim Lichterzauber Wiesenau nicht fehlen: Das Weihnachtssingen in der Emmauskirche. Am Sonntag, 15. Dezember 2024 lädt die Gemeinde um 17 Uhr die Nachbarn und Nachbarinnen zum gemeinschaftlichen Adventsnachmittag ein. Nach dem Singen gibt es Gelegenheit, bei Glühwein, Kinderpunsch und belegten Broten noch miteinander angeregt zu plauschen.

Wir freuen uns auf einen bunten Lichterzauber mit Dir in unserem Quartier!

Der Lichterzauber Wiesenau ist kostenfrei und jeder und jede kann ohne Anmeldung dazu kommen.

Das Vorhaben wird im Bund-Länder-Programm „Sozialer Zusammenhalt“ mit Mitteln des Bundes, des Landes Niedersachsen und der Stadt Langenhagen gefördert.

Weitere Infos erhältst Du im Quartierstreff Wiesenau, Freiligrathstr. 11, 30851 Langenhagen Anette Körner, 0511/8604-216, koerner@ksg-hannover.de, www.win-e-v.de