Mit win e.V. unterwegs! Wandern im Brelinger Berg

Wir wandern mit der Geologin und Paläontologin Dr. Kerstin Athen auf dem Geo- Erlebnispfad „Bewegte Stein“ im Brelinger Berg. Die Eisgletscher haben die Findlinge, die wir heute an vielen Stellen in der Wedemark sehen, aus Skandinavien hier her geschoben. Diesen Vorgang wollen wir an den Stationen entdecken und erleben, die von Künstlern aus der Umgebung gestaltet wurden.

Und so geht`s: Wir treffen uns um 9:15 Uhr „unterm Schwanz“ am Hauptbahnhof Hannover und fahren um 9:40 Uhr mit der S- Bahn nach Bennemühlen. Von dort aus wandern wir rund um den Brelinger Berg.  Insgesamt werden wir ca. 3 Stunden wandern. Die Wanderung ist für gehfreudige Menschen geeignet.

Achtung: Wir halten den Corona- Abstand ein und haben eine Mund- Nasen- Bedeckung dabei. Bitte eigene Verpflegung dabei haben.

Kosten: Die Fahrtkosten trägt jede Person für sich, die Kosten für die Führung übernimmt Win e.V..

Samstag, den 12.12.2020,  Treffpunkt 9:15 Uhr in Hannover

Wandern im Deister/ FINDET NICHT STATT!

Mit Win e.V. unterwegs!

Wir möchten raus in die Natur und gemeinsam frische Luft tanken! Deshalb starten wir eine Wanderung im Deister!
Und so geht`s: Wir treffen uns um 9:15 Uhr „unterm Schwanz“ am Hauptbahnhof Hannover und fahren um 9:33 Uhr mit der S- Bahn nach Wennigsen. Von dort aus wandern wir nach Egestorf, ggf. machen wir eine Rast am Annaturm. Insgesamt werden wir ca. 20 km wandern.
Achtung: Wir halten den Corona- Abstand ein und haben eine Mund- Nasen- Bedeckung dabei. Bitte Getränke und einen Snack dabei haben, ggf. können wir wegen Corona nicht einkehren.
Kosten: Die Fahrtkosten trägt der Verein Win e.V., weitere Auslagen (ggf. Einkehr) trägt jede Person selber.
Samstag, den 14.11.2020,
Treffpunkt 9:15 Uhr

Wer möchte dabei sein?! Bitte eine kurze Mail an koch@ksg-hannover.de!

Vernissage Marcel Gust

Der Verein win e .V lädt zu einer Vernissage in den Quartierstreff Wiesenau ein!

In der Ausstellung des jungen Langenhagener Künstler Marcel Gust werden dem Betrachter Bilder eines modernen abstrakten Realismus präsentiert.

Zugleich wird ein Einblick in die junge Gesellschaft gegeben, ihren Themen und Herausforderungen und den nicht immer ganz so leichten Weg der Persönlichkeitsentwicklung.

Ebenso werden alltägliche Fragen und persönliche Erfahrungen aufgegriffen, die der Künstler aus seiner individuellen Betrachtung neu erzählt, verarbeitet, verzerrt und verformt, sowie neu kombiniert.

Dienstag, 22.09.2020, 18:00 – 21:00 Uhr

Abstimmen für Win e.V.! Wir machen mit beim „Einheitspreis“!

Wir sind dabei und sammeln bis zum 16. August Stimmen für Win e.V.!

Klickt einheitspreis.de und findet uns unter der Kategorie „Mensch“.

Hier geht`s zur Abstimmung:

http://www.einheitspreis.de/bewerten/

Der einheitspreis ist ein Bürgerpreis, mit dem in den Jahren 2002-2012 gesellschaftliches Engagement für das Zusammenwachsen von Ost- und Westdeutschland ausgezeichnet wurde. In diesem, in vielerlei Hinsicht besonderen Jahr wird der einheitspreis ausgeweitet auf einen Preis für solidarisches Handeln in Ost und West, der digital abläuft und von den Bürgerinnen und Bürgern vorentschieden wird.

Mit dem Preis werden sowohl Menschen und Initiativen prämiert, die sich für die historische Wiedervereinigung einsetzen, als auch solche, die die Einheit aktuell leben und beispielsweise in Zeiten der Corona-Krise Mitmenschen in ganz Deutschland unterstützen.