Aktuelles,Aktuelles Wiesenau,Galerie Wiesenau,Homepage,Langenhagen Wiesenau

Wiesenau hat den Frühling begrüßt

Wiesenau hat ein gelungenes Fest gefeiert und den Frühling begrüßt!

Am Sonntag, 18.05.2025 gab es viel zu erleben, zu erfahren, auszuprobieren, zu gestalten, zu bestaunen, zu hören und mitzumachen. Ob ein Schnack mit bekannten Nachbarn und Nachbarinnen oder neu kennengelernten Mitmenschen: auf dem Christa – Leske – Platz und dem Spieplatz Liebig- / Freiligrathstrasse kamen alle schnell miteinander in Kontakt. Ob kreative Betätigung bei den Angeboten der Lebenshilfe Langenhagen – Wedemark, des Projekts „Künstlervielfalt“ bei win e.V., beim Familienzentrum Emma und Paul oder der Fachabteilung Asyl- und Flüchtlingsbetreuung der Stadt Langenhagen: kleine und große Menschen hatten daran viel Spaß.

Das Wissen rund um das Thema „Verkehr“ konnte bei den Angeboten der AG L(i)ebenswertes Wiesenau und der Fachabteilung Geoinformation in Zusammenarbeit mit „Plan-Werkstatt“ getestet werden. Beim Wettlauf gegen ein Geschwindigkeitsdisplay gab es so masnches AHA – Erlebnis, wenn festgestellt wurde, wie schnell doch so ein Kettcar fahren kann. Auch das Verkehrsquiz oder das Verkehrsmemory zog viele Menschen an, die mit viel Spaß die richtigen Zuordnungen suchten. Bei der Besichtigung eines Krankenwagens des DRK konnten viele Fragen beantwortet und ein besonderer Blick in die Ausstattung geworfen werden.

Beim Beirat für Integration und Chancengleichheit, sowie der DRK Sozialstation wurde das Glück per Rad gedreht. Beim DRK gab es zusätzlich Information und Gespräche zum Thema“Versorgung im Alter“ und beim Beirat wurden gesunde Getränke aus aller Welt auf Kräuterbasis zum Probieren angeboten.

Kulinarisch durften die Waffeln des Seniorenheim Bachstrasse nicht fehlen. Die leckere Grillwurst der Fleischerei Riedel und guter Kuchen und Getränke von der AnhängBar rundeten das Fest ab.

Während des Festes gab es ein buntes Show-Programm: die Shanty-Sänger Langenhagen luden zum Mitsingen und Schunkeln ein, die Gruppe SchlagWerkZeug der Musikschule Langenhagen begeisterten mit ihren Rhytmen, die Flying Sparkles des SC Langenhagen flogen durch die Luft und der Wiesenauer Marcin Piekarski versetzte die Zuschauer und Zuschauerinnen als Michael-Jackson-Imitator ins Staunen.

Das Motto des Frühligsfestes „Respekt“ wurde in das gesamte Quartier getragen: Siegfrid Volker, Vorstand bei win e.V. und Prokurist der KSG Hannover GmbH würdigte in seiner Begrüßungsrede die Bedeutung respektvollen Umgangs für ein gutes Miteinander im Zusammenleben. Danach wurde das Banner „Mit Respekt“enthüllt. Bis September soll das Banner zeigen, dass der Verein win e.V. und die Wiesenauer und Wiesenauerinnen für diesen Wert einstehen und einen demokratischen und gleichberechigten Austausch unterschiedlicher Meinungen und Lebenslagen fördern. Das Banner ist eine Initiative der Offenen Gesellschaft Langenhagen und bestärkt die Kooperation zwischen dem Verein win e.V. und der Offenen Gesellschaft. Hierkönnt Ihr mehr dazu lesen: Wir in Langenhagen machen mit: Mit Respekt! – Offene Gesellschaft Langenhagen

Auch beim 9. Balkon- und Gartenwettbewerb setzte sich das Motto fort: für die Jurymitglieder stehen in diesem Jahr (Wild-)kräuter  im Fokus. Diese sind nicht nur gut für Bienen, sondern auch für uns Menschen. Wildkräuter sind überall zu finden und bestimmt hat jeder und jede schon einmal die heilende Wirkung der Kamille, der Brennessel oder von Brunnenkresse erfahren.  Anmeldungen für den diesjährigen Balkon- und Gartenwettbewerb werden noch bis zum 30.05.2025 im Quartierstreff Wiesenau entgegen genommen – die Anmeldekarten gibt es im Treff. Außerdem lenkten die Jurymitglieder das Augenmerk auf kleine Insekten: die Ohrenkneifer. Diese Gartenbewohner sind sehr nützlich: sie vertilgen Blattläuse oder auch Apfelwickler. Für diese kleinen Krabbler konnte ein Ohrenkneiferhotel gebaut werden.

Der Wiesenauer Imker Herr Tospahn zeigte uns, wie ein Imker seine Bienenvölker bei der Produktion von Honig unterstützt.

Allen, die das Fest bereichert haben – als Gast, im Ehrenamt, als Kooperationspartner, mit musikalischen, akrobatischen, tänzerischen Beiträgen oder als Nachbarn, an deren Balkongitter der Verein win e.V. das Banner aufhängen darf – ein ganz großes Dankeschön! Es war toll, mit Euch zu feiern!

 





Mitmachen
ausdrücklich erwünscht!

#Ehrenamt #Mitgliedschaft

Sie möchten mitmachen und ein Teil des Ganzen sein? Aus vielen einzelnen Menschen wird eine Gruppe, die sich für Themen, die vor der Haustür warten, einsetzt! win e.V. ist eine Plattform für alle, die sich in ihrem Viertel für eine Verbesserung des Wohnumfeldes oder für ein funktionierendes Miteinander engagieren wollen. win bietet den idealen Raum zum Mitmachen und Gestalten. Für mehr Lebensqualität im Stadtteil. Für Ihre Nachbarschaft.

Oder Sie möchten gar nicht so aktiv werden, aber die Arbeit von win e.V. unterstützen? Auch als passives Mitglied können Sie viel bewirken!