Zum Abschluss des Projekts „Klimaschutz in der Sozialen Arbeit stärken“, welches wir im Quartierstreff Empelde unter einer Förderung des Paritätischen Wohlfahrtsverbands durchführen durften, haben wir heute unsere Urkunde über die eingesparten Treibhausgas (THG)-Emissionen erhalten! Wir sparen jährlich satte 20,75 t CO2 ein!
Im Bereich „Bewusstseinserweiterung“ leisten wir einen besonders hohen Beitrag. Was genau ist mit „Bewusstseinserweiterung“ gemeint? Wir haben uns auf alltagstaugliche und niedrigschwellige Maßnahmen fokussiert, um das Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit für möglichst alle verständlich zu machen. Vor allem war uns dabei wichtig, dass alle Menschen mit einfachen Mitteln bereits klimaschützend agieren und ihr Leben bzw. Verhalten nicht komplett umkrempeln müssen.
Unsere Maßnahmen für alltagstauglichen Klimaschutz waren unter anderem:
- Soda-Stream anstatt Wasser-Bestellung
- kleinere Mülleimer = kleine Plastiktüren im Mülleimer
- Papiermülltonne ohne Plastiktüte
- regionale und/oder bio-Lebensmittel bevorzugt kaufen
- kurze Wege mit Fahrrad und Nutzung des ÖPNV (auch der Arbeitsweg)
- Lokale Unternehmen unterstützen
- recyceltes Toilettenpapier: www.goldeimer.de (Da hier auch soziale Projekte gefördert werden)
- recyceltes Küchenpapier, Taschentücher etc.
- Eco-bzw. Recycling-Reinigungsmittel
- Austausch, Dialoge, Gruppentreffen zum Thema „Nachhaltigkeit“
- bewusstes einsetzen von Werbemitteln in Druck bzw. Digitalformat
- und vieles mehr
Neugierig geworden? Dann gerne jederzeit ansprechen und/oder einfach im Quartierstreff Empelde vorbeikommen bzw. anrufen!