Aktuelles Wiesenau

win e.V. feiert 10 Jahre Quartierstreff Wiesenau

1o Jahre Quartierstreff Wiesenau: die Erfolgsgeschichte der Quartiersarbeit von win e.V., die 2014 durch die KSG Hannover GmbH implementiert wurde, haben wir am Geburts -Tag, den 07.10. mit den Bewohnern und Bewohnerinnen Wiesenaus  gebührend gefeiert. Ein paar Tage später, am Freitag, 11.10.2024 waren ehrenamtlich Aktive, Netzwerkpartner, sowie Vertreter und Vertreterinnen aus Politik und Stadtverwaltung eingeladen, das besondere Ereignis zu würdigen.

Was in den letzten 10 Jahren in Gemeinschaft und durch das starke Engagement vieler verschiedener Menschen vor Ort, sowie lokaler und überregionaler Kooperationspartner aus unterschiedlichsten Perspektiven geschaffen wurde, macht stolz.                  Das Erfolgsrezept: Engagement auf allen Ebenen – im Haupt- und Ehrenamt, im Vorstand des Vereins win e.V., als Akteur im Sanierungsgebiet Wiesenau, als Kooperationspartner mit vielen Impulsen und nicht zuletzt als Wiesenauer und Wiesenauerin – die Fachleute für ihr  Quartier.

So beleuchteten auch die Grußworte zu Beginn der Feier die mannigfaltigen Sichtweisen und schlugen den Bogen: von der Idee, Quartiersmanagement bei der KSG GmbH zu etablieren über die Anfänge, ersten Aktivitäten und Projekte, die sofortige Bereitschaft und Freude der Bewohner und Bewohnerinnen, ihr Lebensumfeld mit zu gestalten bis hin zur Verstetigung und Weiterentwicklung des Quartiers zu einem l(i)ebenswertem Wiesenau.

Herr Range, Geschäftsführer der KSG GmbH, Frau Gifhorn als erste Stadträtin der Stadt Langenhagen, Frau Koch, Geschäftsführerin win e.V. und erste Quartiersmanagerin in Wiesenau, sowie Frau Körner, die seit November 2019 den Stab im Quartiersmanagement Wiesenau übernommen hat, wussten so einige Anekdoten und auch Wissenswertes zu erzählen.

Natürlich gibt es auch Herausforderungen im Miteinander. Sich diesen Herausforderungen zu stellen, bleibt eine Kernaufgabe der Quartiersarbeit und ist auch wieder nur im Miteinander zu bewältigen. Verstärkt Beteiligungsprozesse anbieten, Angebote inklusiv gestalten, Einsamkeit entgegenwirken und nachbarschaftliche Strukturen stärken – all das sind Aufgaben, die wir uns auch die nächsten Jahre stellen werden.

Ein weiteres wichtiges Element ist und bleibt: gemeinsam zu feiern, zusammen zu kommen, Zeit miteinander zu verbringen schöne Erlebnisse zu teilen!

 





Mitmachen
ausdrücklich erwünscht!

#Ehrenamt #Mitgliedschaft

Sie möchten mitmachen und ein Teil des Ganzen sein? Aus vielen einzelnen Menschen wird eine Gruppe, die sich für Themen, die vor der Haustür warten, einsetzt! win e.V. ist eine Plattform für alle, die sich in ihrem Viertel für eine Verbesserung des Wohnumfeldes oder für ein funktionierendes Miteinander engagieren wollen. win bietet den idealen Raum zum Mitmachen und Gestalten. Für mehr Lebensqualität im Stadtteil. Für Ihre Nachbarschaft.

Oder Sie möchten gar nicht so aktiv werden, aber die Arbeit von win e.V. unterstützen? Auch als passives Mitglied können Sie viel bewirken!