Aktuelles Wiesenau

Lustig, launig, lecker – Geburtstagsfeier 10 Jahre Quartierstreff Wiesenau

Es ist kaum zu glauben, doch es ist wahr: Der Quartierstreff Wiesenau feierte am 07.10.2024 seinen 10. Geburtstag. Von 16.00 bis 19.30 Uhr ging es rund auf dem Quartiersplatz. Für das leibliche Wohl warteten Suppe, Crepes, Kaffee, alkoholfreie Getränke und einiges mehr auf die Gäste. Mit einem Bild aus der Foto – Box und durch Glückwunsche im kleinen Blumenkasten nahmen kleine und große Besucherinnen und Besuchern Anteil am 10 jährigen Jubiläum. Die Kinder ließen sich phantasiereich ihr Gesicht schminken. Nachbarn und Nachbarinnen tauschten sich angeregt aus und Gäste auch aus anderen Quartieren Langenhagens, sowie zahlreiche Netzwerkpartner kamen zum Gratulieren vorbei. An drei Fenstern zur Freiligrathstrasse gibt es Fotos aus den vergangenen 10 Jahren zu bewundern: die Bilder – Teppiche zeigen eine Auswahl der vielfältigen Aktivitäten, die nicht zuletzt durch vielfache Beteilung ehrenamtlich aktiver Menschen durchgeführt wurden. Da staunten so einige Nachbarn und Nachbarinnen, was da so alles los gewesen ist und die Freude, sich selbst auf einen oder mehreren Bildern zu entdecken, war groß. Ein Höhepunkt des ereignisreichen Nachmittags war die Preisverleihung für den diesjährigen Balkon- und Gartenwettbewerb um 18:00 Uhr.

Was im Oktober 2014 zunächst unter der Regie der KSG Hannover GmbH begann und vom wenig später gegründeten KSG-Nachbarschaftsverein win e. V. weitergeführt wurde, hat sich zu einer echten Erfolgsgeschichte entwickelt. Unzählige Menschen haben in den letzten 120 Monaten die Veranstaltungen des Quartierstreffs besucht, von denen mittlerweile rund 60 im Monat stattfinden. Zahlreiche ehrenamtlich Aktive haben tolle Projekte ins Leben gerufen, von denen einige zu Institutionen wurden.

Freundschaften sind entstanden, Nachbarinnen und Nachbarn haben sich zusammengeschlossen, Menschen, die sich vorher fremd waren, ziehen gemeinsam an einem Strang für ihr Quartier, für ein l(i)ebenswertes Wiesenau. „Für mich als Quartiersmanagerin in Wiesenau, den Verein win e. V. und die KSG Hannover ist der Quartierstreff ein Erfolg, der uns gemeinsam stolz macht“, sagt Anette Körner.

Der Erfolg ist aber auch vor allem den Menschen, die in Wiesenau leben, zu verdanken. Sie sind die „Fachleute“, wenn es darum geht, Projekte und Angebote zu bewerten: Was ist gut, was soll weitergeführt werden, was ist verbesserungswürdig oder was fehlt im Quartier? Zu all dem werden die Wiesenauer und Wiesenauerinnen gehört. „Dadurch, das wir das „Ohr an der Straße“ haben, sind wir in der Lage, Themen des Quartiers direkt aufzugreifen. Anschließend können wir Menschen, Institutionen und Initiativen miteinander in Kontakt bringen, um mit Lösungsmöglichkeiten und geeigneten Maßnahmen diesen Themen zu begegnen“, sagt Anette Körner, Quartiersmanagerin in Wiesenau.

Weitere Erfolgsfaktoren für den Quartierstreff und somit das Quartiersmanagement sind aus ihrer Sicht die zahlreichen Möglichkeiten die win e. V. für die Menschen bietet, sich zu engagieren und eigenes Wissen, Kompetenzen und Zeit für sich und andere einzusetzen. Durch den langfristig angelegten Einsatz hauptamtlicher Mitarbeiterinnen wurden zudem tragfähige Strukturen geschaffen, was auch auf die Kooperation mit anderen Playern im Quartier zutrifft. “Durch starke Netzwerk- und Kooperationspartner, wie etwa die Stadt Langenhagen, die LAG Soziale Brennpunkte, das Bündnis für gute Nachbarschaft sowie weitere örtliche Initiativen, Einrichtungen und Fachstellen können wir eine starke Gemeinwesenarbeit leisten.
„Wenn Menschen, Ideen, Werte und Gefühle aufeinander treffen – dann bist Du im Quartierstreff Wiesenau. Dieser Satz sagt eigentlich alles.“, so Anette Körner.

 





Mitmachen
ausdrücklich erwünscht!

#Ehrenamt #Mitgliedschaft

Sie möchten mitmachen und ein Teil des Ganzen sein? Aus vielen einzelnen Menschen wird eine Gruppe, die sich für Themen, die vor der Haustür warten, einsetzt! win e.V. ist eine Plattform für alle, die sich in ihrem Viertel für eine Verbesserung des Wohnumfeldes oder für ein funktionierendes Miteinander engagieren wollen. win bietet den idealen Raum zum Mitmachen und Gestalten. Für mehr Lebensqualität im Stadtteil. Für Ihre Nachbarschaft.

Oder Sie möchten gar nicht so aktiv werden, aber die Arbeit von win e.V. unterstützen? Auch als passives Mitglied können Sie viel bewirken!