Aktuelles Wiesenau

Im Mai nach Wiesenau

Nun ist er bald da, der Wonnemonat Mai. Die Kapriolen des April werden hoffentlich durch viele sonnige und warme Tage ausgeglichen. Das würde eine schöne Möglichkeit für Spaziergänge oder eine Fahrradtour bieten, die zum Quartierstreff führen. Denn hier gibt es etliche Aktivitäten, die besucht werden können. Die ehrenamtlich Aktiven bieten ein vielfältiges Angebot für kleine und große Menschen. Ein starkes Dankeschön an alle, die es möglich machen, dass Nachbarn und Nachbarinnen (egal ob aus dem Quartier Wiesenau oder angrenzenden Stadtteilen) bei uns Gemeinschaft und Aktivierung erleben können! Was im Monat Mai in Wiesenau los ist, lest Ihr hier:

MonatsprogrammMai2023Besondere VeranstaltungenMai2023Frühstück am FreitagSexuelle VielfaltMalenBingoMänner_KochenAusflugAushang Wiesenauer Geschichte_nErzählen Wiesenauer Geschichte_n

Interessant wird sicherlich der Vortrag von Geske Steinhäuser, Sexualpädagogin bei der Lebenshilfe Langenhagen-Wedemark. Sie gibt einen Einblick über die sexuelle Vielfalt der Menschen und klärt z.B. über die Bedeutung der Abkürzung „LSBTIQ“ auf. Da kommt bestimmt auch die ein oder andere Frage auf, die Frau Steinhäuser dann beantworten kann.
Das Foto – Projekt, dessen Motive im letzten Jahr die schönen Orte und Lieblingsecken der Teilnehmenden waren und nun in der Ausstellung im Quartierstreff zu sehen sind, geht weiter! Nun möchten wir Menschen portraitieren, die eine Geschichte über, von, aus Wiesenau zu erzählen haben. Diese einzelnen Geschichten verbinden sich dann zur Geschichte des Quartiers. Ob klein oder groß, schon lange in Wiesenau verortet, schon länger oder erst vor Kurzem dazugezogen oder auch nur vorübergehend hier lebend: Die Hobbyfotografen und-fotografinnen sind neugierig auf Geschichten, die die Verbundenheit mit dem Quartier erlebbar machen. Auch interessierte Menschen, die fotografieren möchten, sind herzlich Willkommen! Jeder und jede kann mitmachen, egal ob mit Handy- oder Foto-Kamera.
Und dann gibt es: Informatives zur Einbruchssicherung mit der Kontaktbeamtin Frau Bunk; Christa zeigt, wie schöne Sommerblumen durch die Tupf-Technik entstehen; unsere Praktikantin Andra lädt zum Bingo-Spielen ein; endlich treffen sich Männer wieder am Herd, um gemeinsam zu kochen, zu essen, gute Gespräche und viel Spaß zu haben und wir laden zu einem Ausflug in den Berggarten ein und lassen uns die vielfältige Landschaft der Stadtoase in einer Führung zeigen.

Und nicht vergessen: am Sonntag, 14.05.2023 feiern wir zusammen das Frühlingsfest! Zwischen 12:00 und 16:00 Uhr gibt es so Allerlei zu erleben: leckeres Essen, informative Stände unterschiedlicher Gruppen, der Start des Balkon- und Gartenwettbewerbes, Spiel und Spaß für die Kleinen, tolle Musik und das Wichtigste: hier treffen sich Menschen zum gemeinsamen Beisammensein. „Alle miteinander“ – so lautet das Motto in diesem Jahr. Kommt vorbei und feiert mit!

Aushang-Balkonwettbewerb2023-230322Plakat-Frühlingsfest2023-230322





Mitmachen
ausdrücklich erwünscht!

#Ehrenamt #Mitgliedschaft

Sie möchten mitmachen und ein Teil des Ganzen sein? Aus vielen einzelnen Menschen wird eine Gruppe, die sich für Themen, die vor der Haustür warten, einsetzt! win e.V. ist eine Plattform für alle, die sich in ihrem Viertel für eine Verbesserung des Wohnumfeldes oder für ein funktionierendes Miteinander engagieren wollen. win bietet den idealen Raum zum Mitmachen und Gestalten. Für mehr Lebensqualität im Stadtteil. Für Ihre Nachbarschaft.

Oder Sie möchten gar nicht so aktiv werden, aber die Arbeit von win e.V. unterstützen? Auch als passives Mitglied können Sie viel bewirken!