Aktuelles Wiesenau

Fastenbrechen im Quartierstreff Wiesenau

Im Rahmen der Wochen gegen Rasismus fand am Mittwoch, 19.03.2025 ein Iftar, ein Fastenbrechen, im Bonusraum des Quartierstreff Wiesenau statt.

Zur Zeit begehen gläubige Muslime in aller Welt den Ramadan. Das bedeutet: zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang wird nicht gegessen und getrunken. Ausnahmen gelten z.B. für Schwangere, alte und kranke Menschen. Dies und noch mehr Wissenswertes über die Bedeutung und Hintergründe des Ramadan erklärte uns Herr Koc vom ForumDialog. Wir hörten geistliche und weltliche Musik und nahmen am Gebet des Imam vor dem Essen teil. Nach dem Verzehr einer Dattel – traditionell das erste, was nach dem Fasten gegessen wird – gab es ein leckeres und reichhaltiges warmes Buffet. Dies wurde von den Mitgliedern des ForumDialog frisch gekocht.

Das Wichtigste und Schönste aber war: der Austausch zwischen unterschiedlichen Kulturen und Religionen. Miteinander zu sprechen, Fragen zu stellen, zu diskutieren, zu lachen. Und festzustellen, dass die Dinge, die uns Menschen vereinen, überwiegen und dass es sich lohnt, immer wieder diese Gemeinsamkeiten aufzuzeigen und aktiv ein Miteinander zu gestalten.

Ein ganz herzliches Dankeschön: an Frau und Herrn Koc, sowie allen ehrenamtlich Aktiven des ForumDialog für die Ausgestaltung des atmosphärischen Abends; an Frau Scharlé, Integrationsbeauftragte der Stadt Langenhagen für die Vermittlung des Kontakts zwischen dem ForumDialog und win e.V. und der Mitorganisation des Iftar; an Frau Zach als stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Langenhagen und Vertretung des Landtagsabgeordneten Tim Wook für die Grußworte und aktive Teilnahme am Iftar; an alle, die am Iftar teilgenommen und ein beeindruckendes Miteinander ermöglicht haben!

 

 

 

 





Mitmachen
ausdrücklich erwünscht!

#Ehrenamt #Mitgliedschaft

Sie möchten mitmachen und ein Teil des Ganzen sein? Aus vielen einzelnen Menschen wird eine Gruppe, die sich für Themen, die vor der Haustür warten, einsetzt! win e.V. ist eine Plattform für alle, die sich in ihrem Viertel für eine Verbesserung des Wohnumfeldes oder für ein funktionierendes Miteinander engagieren wollen. win bietet den idealen Raum zum Mitmachen und Gestalten. Für mehr Lebensqualität im Stadtteil. Für Ihre Nachbarschaft.

Oder Sie möchten gar nicht so aktiv werden, aber die Arbeit von win e.V. unterstützen? Auch als passives Mitglied können Sie viel bewirken!